Gemeindewirtshaus Nr. 1
Gramatneusiedl, Bahnstraße 1
(um 1773–1826
Nr. 18, 1826–1961
Nr. 1)
eröffnet 1841, geschlossen 1970, Gebäude abgerissen 1975
Lageplan
Das Gemeindewirtshaus
Nr. 2 wurde am 1. November 1841 in das Schloss Gramatneusiedl verlegt
und seither als »Gemeindewirtshaus Nr. 1« bezeichnet. Das
gemeindeeigene Gasthaus
wurde
verpachtet: Zunächst seit 1841 an Josef und Barbara Kühtreiber,
danach mehrfacher Pächterwechsel, schließlich bis 1926 Adolf Scherer, 1926
bis 1938
Adalbert Siegl (1895–1976) aus Groß-Enzersdorf,
1938 bis 1970 Jakob und Elisabeth beziehungsweise Elisabeth und ihr Sohn
Alfred Griesmüller, dazwischen 1945 bis 1948 Schließung wegen der
Belegung durch die sowjetische Besatzung. Wie aus einer Sitzung des Gemeinderates vom Dezember 1927 hervorgeht, befand sich hier auch das
damals einzige Fremdenzimmer des Ortes.
Das Gemeindewirtshaus
Nr. 1 wurde mit Jahresende 1970 geschlossen, das Schloss mit all seinen Nebengebäuden in den Monaten
Mai bis November 1975 abgerissen.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

Bildarchiv:

© Reinhard Müller Stand:
Juli 2011
 |