Geplantes Kino in Gramatneusiedl 1928
Gramatneusiedl, nördlich des Hauses
Hauptstraße 25 (1928–1961
Nr. 173)
Lageplan
Anna Gartner,
geborene Meindl (1883–1971), die bereits seit 1923
»Anna Gartner’s
Elite-Ton-Kino Marienthal-Reisenberg« im Hof des Gasthauses »Zum Südpol« in Neu-Reisenberg
Nr. 136 (heute
Reisenbergerstraße 11), betrieb, wollte 1928 ein weiteres Kino eröffnen, diesmal in Gramatneusiedl, im Garten nördlich des Kaffeehauses Gebauer. Sie erhielt dafür dieses Grundstück von der Freien Gemeinde Gramatneusiedl,
weil sie das von ihrem Mann für das Kino in Gramatneusiedl 1919 vorgesehene und erworbene Grundstück wegen des beabsichtigten Neubaus einer Hauptschule
an die Gemeinde zurückverkaufen musste. Diesen Ersatzgrund an der Hauptstraße verkaufte Anna Gartner jedoch im Juni 1931 wieder der Gemeinde, da sie angesichts der angespannten Wirtschaftslage von der Errichtung eines Kinos direkt in Gramatneusiedl absah.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010

|