Hauptschule Gramatneusiedl
1928–1964: Volks- und Hauptschule Gramatneusiedl
1964–1983:
Hauptschule Gramatneusiedl
1983–2010: Haupt- und
Musikhauptschule Gramatneusiedl
Gramatneusiedl,
Wiener Straße 2 (1876–1961
Nr. 62,
1961–197?: Bahnstraße 3)
erbaut
1876
Lageplan
Bereits im
Dezember 1927 wurde der Bau einer Hauptschule für Knaben und Mädchen in Gramatneusiedl durch den Gemeinderat beschlossen. Der geplante Neubau dieser Hauptschule (etwa auf dem Areal der heutigen Siedlungshäuser
Neubau 1–4) musste jedoch wegen Schließung der Textilfabrik Marienthal aus
Kostengründen 1930 aufgegeben werden. Mit Beginn des Schuljahres 1928/29 wurde die Hauptschule Gramatneusiedl am 1. September 1928 eröffnet, zunächst noch in den Räumlichkeiten der
Volksschule. 1931 ließ man einen
Zubau zur Volksschule mit vier Schulklassen und einem Turnsaal errichten.
Im September 1931 wurde im Zubau der Schulbetrieb der Hauptschule aufgenommen.
Mitte Oktober 1936 wurde in der Volks- und Hauptschule Gramatneusiedl auch eine Gewerbeschule für Lehrlinge eröffnet,
1955 in der Hauptschule außerdem eine Landwirtschaftliche Fortbildungsschule untergebracht und 1958 für die Mädchen der 4. Hauptschulklassen eine Kochschule eingerichtet und von der Gemeinde Gramatneusiedl finanziert.
Nachdem 1964 der Bau der neuen Volksschule eröffnet worden war, wurde das alte Volksschulgebäude für die Hauptschule verwendet. Nach kleineren
Umbauten an der Hauptschule seit 1971 begann
1976 der große Umbau von Volks- und Hauptschule zum Schulzentrum Gramatneusiedl, Wiener
Straße 2 und 2a, welches gemeinsam mit einer Mehrzweck-Turnhalle, Wiener
Straße 2b, 1978 eröffnet wurde.
1983
erfolgte die Einrichtung einer Musikhauptschule, 2010
wurde die Interessens- und berufsorientierte Mittelschule und 2011 die
Neue Mittelschule eingeführt.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

Bildarchiv:

© Reinhard Müller Stand:
September 2011
 |