Nähschule der
Mariahilfschwestern Don Boscos
1936–1939:
Gramatneusiedl, Oberortsstraße 1 (1844–1961
Nr. 70)
1939–1942:
Gramatneusiedl, Oberortsstraße 20 (1826–1961
Nr. 34)
eröffnet 1936, geschlossen 1942
Lageplan 1 ≡
Lageplan 2
Schwestern
der Kongregation
»Mariahilfschwestern Don Boscos«
richteten in dem eben erst umgebauten
Kindergarten Gramatneusiedl (ehemalige
Kinderbewahranstalt) im September 1936 die Nähschule der
Mariahilfschwestern Don Boscos ein. In dieser privaten Institution
konnten Mädchen Gramatneusiedls und Marienthals Nähen lernen, wobei
zeitweise auch heranwachsende Frauen aus der Umgebung die Möglichkeiten
nutzten.
Nachdem die
nationalsozialistischen Behörden am 16. November 1939 den
Kindergarten Gramatneusiedl behördlich schlossen, fanden die
Ordensschwestern im Haus von Josef Baron (1887–1959),
Oberortsstraße 20,
Unterschlupf, wo auch die Nähschule unter Leitung von Schwester
Margarita Hoffmann weitergeführt wurde. Nach einer entsprechenden
Aufforderung durch die Geheime Staatspolizei (Gestapo) mussten die
Ordensschwestern am 10. August 1942 Gramatneusiedl verlassen, womit auch
die Nähschule der Mariahilfschwestern Don Boscos ihr Ende fand.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010

|