Spar- und Darlehensverein, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftung
1925–1949:
Spar- und Darlehensverein, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftung
1949–1978:
Raiffeisenkasse Gramatneusiedl
1978–2002:
Raiffeisenbank Gramatneusiedl
seit 2002: Raiffeisenbank
Region Schwechat, registrierte
Genossenschaft mit beschränkter Haftung
1) 1925–1960:
Gramatneusiedl, Bahnstraße 66 (1896–1961
Nr. 102)
2) seit 1960:
Gramatneusiedl, Oberortsstraße 4 (um 1925–1961
Nr. 151)
gegründet 1925
Lageplan 1 ≡
Lageplan 2
Am 25. Mai 1925 wurde der »Spar- und Darlehensverein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung«
für Gramatneusiedl und Umgebung gegründet, aus welcher 1949 die »Raiffeisenkasse
Gramatneusiedl« hervorging. Sie war eng verbunden mit der »Landwirtschaftlichen Genossenschaft Gramatneusiedl«,
welche der Genossenschaft zunächst auch das Personal für Kassen- und
Buchhaltungsdienste sowie die Kanzleiräumlichkeiten zur Verfügung
stellte. Im Februar 1964 wurde die Raiffeisenkasse Himberg und Umgebung
mit der Raiffeisenkasse Gramatneusiedl fusioniert, welche jedoch als
Filiale Himberg (Niederösterreich) weitergeführt wurde, und 1971 wurde
die Raiffeisenkasse
Mitterndorf an der Fischa (Niederösterreich) integriert. 1978 erfolgte die Umbenennung von
»Raiffeisenkasse« in »Raiffeisenbank«. Im September 1981 wurde die
Geschäftsleitung der Raiffeisenkasse Gramatneusiedl nach Himberg
verlegt, und im September 2002 wurde die Filiale Gramatneusiedl der neu
geschaffenen »Raiffeisenbank Region Schwechat« angeschlossen.
Im Juni 1960 eröffnete die Raiffeisenkasse ein neues Bankgebäude,
welches durch einen im Juni 1970 eröffneten zweigeschossigen Neubau ersetzt wurde,
welcher wiederum einem im September 1981 eröffneten Neubau wich.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

Bibliothek:
● [Stoitzner,
Josef]: 75 Jahre Raiffeisen-Lagerhaus Gramatneusiedl 1901–1976.
[Gramatneusiedl: Raiffeisen-Lagerhaus Gramatneusiedl 1976], unpaginiert
(40 S.):

© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010
 |