Walzmühle
der »Landwirtschaftlichen Genossenschaft Gramatneusiedl«
seit 1974: Walzmühle des
»Raiffeisen-Lagerhaus«
auch: Gerstenmühle, Roggenmühle
Gramatneusiedl, Bahnstraße 66 (1926–1961
Nr. 102)
erbaut 1926
Lageplan
1926 ließ die »Landwirtschaftliche Genossenschaft Gramatneusiedl« beim Bahnhof Gramatneusiedl eine Roggenmühle
bauen, welche täglich 3.000 Kilogramm Roggen mahlen konnte. Zunächst als Lohnmüllerei betrieben, wurde sie 1929 auf Handelsmüllerei umgestellt und Leistung steigernd ausgebaut. 1935 wurde die Roggenmühle grundlegend umgebaut, so dass nunmehr täglich 150 Meterzentner Roggen oder 80 Meterzentner Weizen
gemahlen werden konnten.
Als die »Landwirtschaftliche Genossenschaft Gramatneusiedl« ihren Lagerhausbetrieb
1939/40 nach Marienthal
verlegte, verblieb beim Bahnhof nur der Mühlenbetrieb, bestehend aus
einer Walzmühle für Roggen und Weizen, deren Umbau im Juni 1939
abgeschlossen wurde. Die 1968/69 umgebaute Mühle wurde 1974 von »Raiffeisen-Lagerhaus
Wiener Becken, Filiale Gramatneusiedl« übernommen.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

Bibliothek:
● M.R. [d.i.
Michael Reiner]: Geschichte und Entwicklung der Landwirtschaftlichen
Genossenschaft Gramatneusiedl 1901–1941. [Wien–Gramatneusiedl]: Im
Selbstverlage der landwirtschaftlichen Genossenschaft reg. G.m.b.H. in
Gramatneusiedl [1941], 31 S.:

● St.u.B. [d.s.
Leopold Stöckl (1907–1962) und Josef Böhm]: Festschrift anläßlich des
50jährigen Bestehens der Landwirtschaftlichen Genossenschaft
Gramatneusiedl. [Gramatneusiedl: Landwirtschaftlichen Genossenschaft
Gramatneusiedl 1951], 41 S. Umschlagtitel: 50 Jahre Landwirtschaftliche
Genossenschaft in Gramatneusiedl:

● [Stoitzner,
Josef]: 75 Jahre Raiffeisen-Lagerhaus Gramatneusiedl 1901–1976.
[Gramatneusiedl: Raiffeisen-Lagerhaus Gramatneusiedl 1976], unpaginiert
(40 S.):

● Höppel,
Leo (1932–1998) / Maurer, Herbert: 90 Jahre. Lagerhaus Gramatneusiedl
wird 90 Jahre. [Gramatneusiedl: Raiffeisen-Lagerhaus Gramatneusiedl
1991], unpaginiert (4 S.):

© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010
 |