Schubert-Linde mit Gedenktafel für Franz Schubert
Gramatneusiedl,
am Hauptplatz,
Ecke Kaiseraugasse
gepflanzt und errichtet 1928
Lageplan
Der »Männer-Gesang-Verein ›Geselligkeit‹ Marienthal« ersuchte den Gemeinderat Gramatneusiedl im Februar 1928 anlässlich des hundertsten Todestages von Franz Schubert (1797–1828) eine Linde pflanzen zu lassen und die Kosten für Aufstellung und Einzäunung zu übernehmen. Der Verein
selbst ließ eine Tafel
anfertigen, die sich heute noch am Fuße der Schubert-Linde befindet.
Inschrift:
»1828 1928 / Dem Andenken / des deutschen Liederfürsten /
Franz Schubert / M[änner]. G[esang]. V[erein]. ›Geselligkeit‹, Marienthal«
Das 1959
renovierte schmiedeeiserne Gitter bei der Schubert-Linde wurde im Januar
2009 im Zuge der Neugestaltung des Hauptplatzes entfernt.
Eine fast gleich lautende und gestaltete
Tafel des
»Deutschen Männer-Gesang-Vereins Moosbrunn« für
Franz Schubert befindet sich übrigens vor der Kirche im Nachbarort Moosbrunn
(Niederösterreich).
Bereits im März 1904 spendete der »Männer-Gesang-Verein ›Geselligkeit‹ Marienthal« sechs Kronen für die Not leidende Nichte des Komponisten Franz Schubert,
Frau Anna Siegmund (geborene Schubert).
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

Bildarchiv:

© Reinhard Müller Stand:
Juni 2010

|