Denkmal für den Staatsvertrag 1955
Gramatneusiedl, bei Wiener
Straße 2a
errichtet 1980
Lageplan
Nahe der
Volks- und
Hauptschule Gramatneusiedl
steht das Denkmal zur Erinnerung den Österreichischen Staatsvertrag vom
15. Mai 1955, der die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich bestätigte. Das von der Gemeinde Gramatneusiedl finanzierte Denkmal wurde anlässlich des 25. Jahrestags der Staatsvertragsunterzeichnung am
Staatsfeiertag, dem 26. Oktober 1980, enthüllt.
Inschrift:
»Staatsvertrag / 1955 / Österreich / ist frei / J. Raab / A. Schärf / L. Figl / B. Kreisky
UdSSR / Molotov
Gross- / britannien / MacMillan
Frankreich / Pinay
USA / Dulles«
Auf dem Denkmal befinden sich die Namen der Außenminister der vier Signatarmächte: für die Sowjetunion
Vjačeslav Mihajlovič Molotov / Вячеслав Михайлович Молотов
(d.i. V.M. Skrjabin / В.М. Скрябин; 1890–1986), für Großbritannien Harold Macmillan (1894–1986), für Frankreich Antoine Pinay (1891–1994)
und für die Vereinigten Staaten von Amerika John Foster Dulles (1888–1959). Dazu kommen noch die Namen österreichischer Politiker, welche an den erfolgreichen Staatsvertragsverhandlungen
teilgenommen hatten: der damalige Bundeskanzler Julius Raab (1891–1964), der damalige Vizekanzler Adolf Schärf (1890–1965), der damalige Außenminister Leopold Figl (1902–1965) und der damalige Außenamts-Staatssekretär Bruno Kreisky (1911–1990).
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010

|