Christlicher Frauenverein
auch: Christlicher Frauenbund
Vereinssitz:
Gramatneusiedl
gegründet 1912, aufgelöst 1938
Aus dem
»Katholischen Mädchenbund« heraus entstand im April 1912 der
»Christliche Frauenverein«, Ortsgruppe Gramatneusiedl der
»Katholischen Reichsfrauenorganisation«. Leiterin war bis zu ihrem Tod Marie
Schweighart (1842–1931), Ehefrau des Kassiers der Textilfabrik Marienthal. Trotz enger Beziehungen zur Arbeiterkolonie Marienthal war dies ein im Bauerndorf Gramatneusiedl verankerter Verein.
Nach dem
»Anschluss« Österreichs an das Deutsche Reich 1938 musste der Verein seine Aktivitäten einstellen und wurde behördlich aufgelöst. Nach 1945 ging aus dem aufgelösten Verein der
»Österreichische Frauenbund« als Teilorganisation der »Österreichischen
Volkspartei« (ÖVP) hervor, welcher später in der »Frauenrunde« weiter bestand.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010

|