Niederösterreichischer Bauernbund, Ortsgruppe Gramatneusiedl
Vereinssitz:
Gramatneusiedl
gegründet 1906
Vermutlich noch 1906 wurde die Ortsgruppe Gramatneusiedl des im selben Jahr gegründeten
»Niederösterreichischen Bauernbundes« ins Leben gerufen. Politische Bedeutung erlangte er in Gramatneusiedl in der Zwischenkriegszeit vor allem in der
»Wirtschaftspartei«, eigentlich
»Christlichsoziale Wirtschafts-, Gewerbe-, Hausbesitzer- und Bürgerpartei« (ein Wahlbündnis aus
»Christlichsozialer Partei«,
»Niederösterreichischem Bauernbund« und
»Christlichsozialem Volksverband für Niederösterreich«). So betrieb die
»Wirtschaftspartei« (und mit ihr der Bauernbund)
1921 in der Gemeindevertretung von Gramatneusiedl das Ausscheiden der
Fabrik und Arbeiterkolonie Marienthal aus der Gemeinde Gramatneusiedl. Aufsehen erregte die Ortsgruppe Gramatneusiedl außerdem
1929 mit
dem von ihr mitinitiierten Bürgerprotest gegen den geplanten Bau der
Hauptschule in Gramatneusiedl.
1986
wurde an einem Baum in Gramatneusiedl eine
Gedenktafel zum 80–jährigen Bestehen des »Niederösterreichischen
Bauernbundes«
angebracht.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Denkmäler:
Gedenktafel zum 80–jährigen Bestehen des »Niederösterreichischen
Bauernbundes«.
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010

|