Union der Textilarbeiter Österreichs, Ortsgruppe
Gramat-Neusiedl
Vereinssitz:
Gramatneusiedl
gegründet 1906, aufgelassen 1930
1905 entstand die
erste sozialdemokratische Gewerkschaftsvereinigung in Marienthal, welche
sich 1906 als
Ortsgruppe Gramatneusiedl der 1901 durch Zusammenschluss mehrerer Einzelgewerkschaften gegründeten
»Union der Textilarbeiter Österreichs«
anschloss. Diese – sieht man von dem kurzlebigen
»Verein der Textilarbeiter
Marienthals«
ab –
erste sozialdemokratische Gewerkschaft
Marienthals wurde für österreichische Verhältnisse erst sehr spät gegründet.
Noch 1906 schlossen sich der 1866 gegründete
»Dilettanten-Verein
›Thalia‹« als »Arbeiter-Theater-Section
Marienthal« und die 1903 gegründete
»Sänger-Riege Marienthal« als »Gesang-Section
der Textilarbeiter Marienthal«
der Lokalorganisation der
»Union der Textilarbeiter Österreichs« an. Ein gewichtiger Faktor wurde diese Gewerkschaft in Marienthal allerdings erst nach dem Ersten Weltkrieg, als man 1919 den ersten Betriebsrat in der
Textilfabrik Marienthal
gründete, der von der Union vollständig dominiert wurde. Die
»Union der Textilarbeiter Österreichs« übernahm auch einen Teil der Kosten für das Marienthaler
Montessoriheim,
welches 1922 gegründet und nach dem Beginn der Fabrikschließung 1929 aufgelassen wurde. Der letzte Arbeitskampf, den die
»Union der Textilarbeiter Österreichs« in der
Textilfabrik Marienthal führte, fand 1925 anlässlich des gesamtösterreichischen Textilarbeiterstreiks statt, der aber mit einer Niederlage der Gewerkschaft
endete.
Die
nächste gewerkschaftliche Organisation Gramatneusiedls war die 1912
gegründete Ortsgruppe des »Deutsch-Österreichischen
Eisenbahnbeamten-Vereins«.
Die beiden Gewerkschaftsorganisationen agierten jedoch bis 1930
weitgehend unabhängig voneinander.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Vereine: Arbeiter-Theater-Section
Marienthal, Gesang-Section der Textilarbeiter Marienthal.
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

Häuserbuch:
Montessoriheim.
© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010

|