Lederwalke
Reisenberg,
bei An der Fischa 1
eröffnet um 1750/54,
geschlossen vor 1787, abgerissen 1845
Lageplan
Für 1754 ist erstmals die an der Fischa gelegene Lederwalke des Wiener Weißgerbers Johann Wibmer belegt, welche frühestens 1750 eingerichtet worden sein kann. 1787 hatte
Wibmer seinen
Betrieb bereits ins nahe Himberg (Niederösterreich) verlegt. Der Begriff »Lederwalke« kommt vom Arbeitsverfahren des Walkens, wobei durch Aufeinanderhäufen lose vereinigte Tierhäute miteinander verfestigt und verdichtet werden.
Spätestens seit 1787 diente die ehemalige Lederwalke als Scheune, genutzt zur Lagerung von Mühlengerät der Ladenmühle. 1830 (rechtsgültig 1832) erwarb
Hermann Todesco (1791–1844) das Gebäude und verleibte es dem Areal der zweiten Textilfabrik Marienthal ein. Dessen Sohn
Max Todesco (1813–1890), Begründer der dritten Textilfabrik Marienthal, ließ das Gebäude abreißen, um an
dessen Stelle 1846 das Arbeiterwohnhaus Neugebäude errichten zu lassen.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010

|