Brief von Rudolf Heberle an Ernest Manheim in Kansas City, Mo. [Baton Rouge], La., am 12. Dezember 1939
Transliteration and comment byReinhard Müllerr [1]

Louisiana State University
College of Arts and Sciences
University, Louisiana
Department of Sociology

12. Dez[ember] 1939

Sehr verehrter Herr Manheim!
Herr [Frank] Pohlenz [2] hatte bereits an mich geschrieben und ich habe ihm geantwortet, da sein Besuch uns willkommen sein wird, voraus gesetzt, daß ich nicht abwesend sein werde. Nach Philadelphia werde ich freilich kaum fahren, aber es könnte sein, daß ich eine Exkursion ins Delta-Gebiet machen muß. In diesem Falle würde ich Herrn P[ohlenz] aber in New Orleans sehen können. Netter wäre es natürlich wenn er zu uns kommen könnte. Wir freuen uns immer über deutschen Besuch.

Mit Frau [Annemarie] Hermberg stehen wir in Verbindung hoffentlich gelingt es ihm eine angemessene Tätigkeit in den USA zu finden. [3] Ein anderer Deutscher den Sie vielleicht auch kennen dem ich sehr gerne zur Übersiedlung nach USA verhelfen möchte, ist der frühere Schriftleiter der Sozialen Praxis, Dr. Werner Bohnstedt, [4] jetzt Professor of Economics an der University of Panama. Seine Frau, derentwegen er Deutschland verlassen hat, verträgt das Klima dort nicht und abgesehen davon finde ich daß ein so fähiger Mann einen anderen Wirkungskreis verdient. Er schreibt mir daß er im Frühjahr zu Vorträgen nach den Ver[einigten] St[aaten] käme - über Lateinamerika-Probleme oder über Planned Economy u[nd] ähnliche Themen. Näheres durch International Institute of Education N[ew] Y[ork]. Vielleicht können Sie in Kansas City etwas für ihn arrangieren. Wir hatten ihn hier im vorigen Jahr u[nd] er hat den Studenten u[nd] Collegen sehr gefallen.

Mit freundlichem Gruß Ihr ergebener
Rudolf Heberle



[1]  
Das Original dieses Briefes befindet sich im Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Graz, Nachlass Ernest Manheim, Signatur 31/1.
Rudolf Heberle (*Lübeck 1896, †Baton Rouge, La. 1991), amerikanischer Soziologe deutscher Herkunft; emigrierte 1938 in die USA; 1938-1963 Professor of Sociology an der Louisiana State University in Baton Rouge, La. Anm. R.M.

[2]  
Frank Pohlenz, deutscher Student, der 1939 nach Havanna, Kuba, flüchtete und - unter anderem mit Unterstützung von Ernest Manheim - 1940/41 in die USA weiteremigrierte. Anm. R.M.

[3]  
Gemeint sind der Wirtschaftswissenschaftler Paul G.A. Hermberg und dessen Ehefrau Annemarie. Paul Gustav August Hermberg (*Münsterdorf, Holstein 1888, †Berkeley, Calif. 1969), amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Statistiker deutscher Herkunft; emigrierte 1936 nach Kolumbien und 1940 in die USA; 1925-1929 außerordentlicher und 1929-1933 ordentlicher Professor der Statistik an der Universität Leipzig; 1933 "freiwillige" Niederlegung der Professur; 1936-1940 Berater der kolumbianischen Regierung; 1940-1946 Economist in der Division of Research and Statistics des U.S. Board of Governers of the Federal Reserve System, 1946-1948 Angestellter des Office of Military Government, United States (in Germany); 1956 Rückkehr in die BRD. Annemarie Hermberg (geborene Gobbin; 1898-1990), seit 1923 Ehefrau von Paul G.A. Hermberg, blieb während des Kolumbienaufenthaltes ihres Mannes mit den vier Kindern in den USA, lebte ansonsten zusammen mit ihrem Ehemann. Anm. R.M.

[4]  
Werner Fritz Bohnstedt (*Jatznick 1899, †Fresno, Calif. 1971), amerikanischer Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler deutscher Herkunft; emigrierte 1936 nach Panama und 1940 in die USA; 1936-1940 Professor of Economics an der Universität von Panama, 1946-1965 Professor of Social Politics an der Michigan State University in East Lansing, Mich. Anm. R.M.