|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Max
Pietsch d. i. Maximilian Pietsch geb. Voitsberg, Kronland Steiermark, Österreich-Ungarn (heute Bundesland Steiermark, Österreich), am 20. Dezember 1902 gest. Graz, Bundesland Steiermark, Österreich, am 12. Oktober 1976 Hochschulprofessor, Betriebswirtschaftler und Betriebssoziologe im Umfeld des sogenannten Spannkreises aktiv Selbstständige Publikationen Ξ Herausgeber Ξ Festschriften Selbstständige Publikationen ● Von Wert und Würde menschlicher Arbeit. Frankfurt am Main: Josef Knecht 1952, 223 S. Zugleich Habilitationsschrift an der Technischen Hochschule Graz 1952. ● Verbannung oder neue Heimat? Österreich und die Heimatvertriebenen. Wien: Caritas der Erzdiözese Wien 1953 (= Begegnung. 1.), 7 S. Sonderdruck aus: Die Begegnung. Monatsschrift de Caritas de Erzdiözese Wien (Wien), Mai 1953. ● Notruf der Wissenschaft. (Erscheint im Auftrage des Professorenkollegiums der Technischen Hochschule Graz.) Graz: Max Pietsch 1958, 80 S. ● Automation und Unternehmensverwaltung. Köln–Opladen: Westdeutscher Verlag 1959 (= Veröffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft zur Förderung der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis. 27.), 79 S. Gemeinsam mit Jürgen Pietzsch und Walter Siedler. ● Die Industrielle Revolution. Von Watts Dampfmaschine zu Automation und Atomkernspaltung. (Originalausgabe.) Freiburg im Breisgau–Basel–Wien: Herder 1961 (= Herderbücherei. 93.), 187 S. Französische Übersetzung: ◊ La Révolution industrielle. De la machine à vapeur à l'automation et à la fission de l'atome. (Traduit de l'allemand [par Jacques Legray].) Paris: Payot 1963 (= Petite bibliothèque Payot. 39.), 221 S. Portugiesische Übersetzung: ◊ A revolução industrial. Da máquina a vapor a automação e a fissão do átomo. (Tradução de Alfredo Augusto Margarido.) Lisboa: Guimaräes Editores 1964 (= Colecção Problemas actuais.), 226 S. Spanische Übersetzung: ◊ La Revolución industrial. (Traducción de Alejandro Ros.) Barcelona: Editorial Herder 1965 (= Pequeña biblioteca Herder. 54–55.), 2 Bände: ◊ Band 1: De la máquina de vapor a la racionalización. (= … 54.), 150 S. ◊ Band 2: De la racionalización a la automatización. (= … 55.), 147 S. ● Die wirtschaftlichen Möglichkeiten des Lieferbetons in Wien unter besonderer Berücksichtigung der Vorteile für den Wohnungsbau und der Produktionssteigerung in der Bauindustrie. Wien: Forschungsgesellschaft für den Wohnungsbau 1961 (= Forschungsgesellschaft für den Wohnungsbau im ÖIAV. Arbeitsunterlage. 536.), unpaginiert (ca. 75 S.). Gemeinsam mit Bruno Hake. ● Der Ingenieur in der industriellen Gesellschaft. Fragen der Hochschulingenieurbildung. Rede bei der Inauguration zum Rektor der Technischen Hochschule in Graz am 24. November 1962. Graz: Kienreich [1962], 35 S. Herausgeber ● Die Katholische Universität in Salzburg. Bericht über den akademischen Festakt vom 15. August 1934 mit der Ansprache des Bundespräsidenten Wilhelm Miklas und der Festrede des v Dr. P. Wilhelm Schmidt S.V.D. (Herausgeber und Verleger: Katholischer Universitätsverein in Salzburg. Verantwortlicher Redakteur: Max Pietsch.) Salzburg: Katholischer Universitäts-Verein 1934, 31 S. Festschriften ● Betriebswirtschaft und Technik. Max Pietsch zum 70. Geburtstag. Herausgegeben von Josef W. Wohinz. Graz: Österreichischer Verband der Wirtschaftsingenieure 1972, 64 S.
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz |