|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Beiträge zur ganzheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre Band 10: J. Hanns Pichler (d. i. Johann Pichler) Ethische Kompetenz der Unternehmer als Erfolgsbedingung. Herausgegeben von J. Hanns Pichler. Berlin: Duncker & Humblot 2000 (= Beiträge zur ganzheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. 10.), 182 S. Anmerkungen Erstausgabe. Enthält: ● J. Hanns Pichler (d. i. Johann Pichler): Ethik und Wirtschaft im Lichte ökonomischer Doktrinen, S. 9–20. ● Johannes Michael Schnarrer: Wirtschaftsethik und Soziallehre der Kirche. Die Unternehmer und die soziale (Arbeiter-)Frage, S. 21–76. ● Andreas Laun: Begriffsverwirrung in der Ethik, S. 77–84. ● Bernhard Weber: Unternehmerethos als Zentrum der Unternehmenskultur, S. 85–98. ● Erwin Fröhlich: Ethische Komponenten in allen Dimensionen des Wirtschaftens, S. 99–116. ● Enrique H. Prat: Zur Ethik des Geldes, S. 117–132. ● Johannes Michael Schnarrer: Familienunternehmen als Säulen der freien Gesellschaft, S. 133–160. ● Claus Hipp: Erneuerung des Wertebewußtseins in Wirtschaft und Gesellschaft, S. 161–168. ● Alexander Maculan: Lehren aus dem »Fall Maculan«, S. 169–176. ● Marian Heitger: Über die Lehr- und Lernbarkeit der Wirtschaftsethik, S. 177–182. ● [Anonym]: Autorenverzeichnis, S. 183. [Anmerkung: Buch nicht autopsiert.]
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz |