|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Beiträge zur ganzheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre Berlin 1966 bis 2000 Titel: Beiträge zur ganzheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre Herausgeber: Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Heinrich ab 7. Band: [ohne Herausgeber] Verlag: Duncker & Humblot Erscheinungsort: Berlin Erscheinungszeitraum: 1966–2000 Zusammenfassung: Es erschienen 1966 bis 2000 zehn Bände mit insgesamt XVII, 2.599 Seiten. Charakteristik: Die von Walter Heinrich (1902–1984) initiierte und zunächst von ihm herausgegebene Schriftenreihe war ein Publikationsorgan im Umfeld der »Gesellschaft für Ganzheitsforschung« und des sogenannten Spannkreises zur Weiterentwicklung der Ideen von Othmar Spann (1878–1950). Ohne als solcher genannt zu werden, fungierte seit 1981 J. Hanns Pichler (d. i. Johann Pichler; geb. 1936) als Herausgeber der Schriftenreihe. Erscheinungsübersicht
Band 1: Friedrich Romig Theorie der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Von Dr. Friedrich Romig. Berlin: Duncker & Humblot 1966 (= Beiträge zur ganzheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Heinrich. 1.), 312 S. Mehr… Band 2: Anton Schöpf Das Prognoseproblem in der Nationalökonomie. Versuch einer Gesamtbetrachtung. Von Doz. Dr. Anton Schöpf. Berlin: Duncker & Humblot 1966 (= Beiträge zur ganzheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Heinrich. 2.), 229 S. Mehr… Band 3: J. Hanns Pichler (d. i. Johann Pichler) Modellanalyse und Modellkritik. Darstellung und Versuch einer Beurteilung vom Standpunkte der ganzheitlichen Wirtschaftslehre. Von Doz. Dr. J. Hanns Pichler. Berlin: Duncker & Humblot 1967 (= Beiträge zur ganzheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Heinrich. 3.), 160 S. Mehr… Band 4: Hans Bach Bäuerliche Landwirtschaft im Industriezeitalter. Ansatz zu einer ganzheitlichen Theorie der Agrarpolitik. Von Prof. Dr. Hans Bach. Berlin: Duncker & Humblot 1967 (= Beiträge zur ganzheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Heinrich. 4.), 168 S. Mehr… Band 5: Michael Hofmann Das Unternehmerische Element in der Betriebswirtschaft. Von Dr. Michael Hofmann. Berlin: Duncker & Humblot 1968 (= Beiträge zur ganzheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Heinrich. 5.), 318 S. Mehr… Band 6: Geiserich Eduard Tichy Theoretische Grundlegung der politischen Ökonomie. Wirtschaftstheorie als Gestaltungslehre. Von G. E. Tichy. Berlin: Duncker & Humblot 1970 (= Beiträge zur ganzheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Heinrich. 6.), 400 S. Mehr… Band 7: Adolf Heinz Malinsky Raumordnung und Standortverteilung. Agrar-, siedlungs- und umweltpolitische Einflüsse auf die Standortstruktur. Von Univ.-Doz. Dr. Adolf Heinz Malinsky. Berlin: Duncker & Humblot 1981 (= Beiträge zur ganzheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. 7.), 365 S. Mehr… Band 8: Erwin Fröhlich & J. Hanns Pichler (d. i. Johann Pichler) Werte und Typen mittelständischer Unternehmer. Von Erwin Fröhlich – J. Hanns Pichler. Berlin: Duncker & Humblot 1988 (= Beiträge zur ganzheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. 8.), XVII, 220 S. Mehr… Band 9: Helmut Steiner Der Kurzschluß der Marktwirtschaft. Instrumentalisierung und Emanzipation des Konsumenten. Von Helmut Steiner. Berlin: Duncker & Humblot 1999 (= Beiträge zur ganzheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. 9.), 245 S. Mehr… Band 10: J. Hanns Pichler (d. i. Johann Pichler) Ethische Kompetenz der Unternehmer als Erfolgsbedingung. Herausgegeben von J. Hanns Pichler. Berlin: Duncker & Humblot 2000 (= Beiträge zur ganzheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. 10.), 182 S. Mehr…
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz |