OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1938-39 / 1938-10-06

Donn. 6. Okt.

Wieder Vorlesung. Viel Regen. Habe einen Vortrag von Stewart über „Periodicity of Sun Spots“ gehört. Interessant, aber nichts bedeutendes. Habe weiter an den Vorlesungen gearbeitet; jetzt am Abend Lester’s MS „Monetary Experiments“ fertig gelesen. Gutes Buch. Aber wie gewöhnlich vernachlässigen alle diese Leute, die variable Wechselkurse empfehlen, die Wirkungen, die auf andere (bes. kleine) Länder ausgeübt werden. (Ist also keine allg. Maxime!) Man kommt immer wieder auf diese Frage der Allgemeingültigkeit zurück. Das muß ich einmal systemat. untersuchen. In der Wirtsch. spielt die Sache (beim Verhalten des Einzelnen) eine grosse Rolle. Hängt innig mit Voraussicht..Intelligenz-Komplex zus.]. –

Montag, 10. Okt.

Die Zeit vergeht rasend schnell; allerdings habe ich sehr viel zu tun und bin ganz mit meinen Gedanken beschäftigt. Wie im Zauberberg: Die Tage ganz ähnlich; daher wenig Unterscheidbarkeit & Zeit wird unwirklich. Gut so, aber. Denn so wird es erträglich auf Mimi zu warten & auf die Entscheidungen dann!

Die Theorie ist sehr interessant, nur möchte ich bei einigen Fragen beliebig lange verweilen können, um zu vertiefen und Klarheit zu gewinnen. – Aber es kommen ja noch weitere Jahre. (Kommen sie wirklich? Ich bin doch bald 40 & muß mich mit manchem beeilen!)

Heute habe ich Lutz zum Dinner eingeladen. Seine Frau kommt nach. Er ist sehr angenehm & ein recht guter Ökonom; viell. zu sehr auf Geldtheorie spezialisiert. – Das muß ich einmal feststellen.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1938-39, Eintrag 1938-10-06
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.22)