OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
diary-page
diary-page
tagebücher / 1940-41 / 1940-01-07

Sonntag 7. Jan. 1940.

Noel sagte neulich, ich sei wohl unglücklich. Kaum das wahre Wort. Vieles an meinem Leben ist quasi unpersönlich.

Ich will hier weiters keine allg. Bemerkungen machen, sondern wie bisher immer einiges eintragen, was aus Überlegung oder Stimmung erwähnenswert ist. Oft sind es Nichtigkeiten aber es gibt Gründe, warum ich sie festhalte.

Mein neues Radio (Scott, Phantom, 20 Tubes & autom. Gramoph.) gibt mir bereits Freude durch gute Musik, herrlich reproduziert. Ich kann gewöhnlichen Radios nicht mehr nahe gehen, so ein Unterschied im Ton. Die Antenne fehlt noch; dann wird auch der Kurzwellenempfang so gut werden.

Um 8.30 p.m. hole ich Mimi in Trenton ab. Sie wollte ursprünglich gar nicht kommen; rief aber in der Früh an und will in P. über Nacht bleiben. Wie –.

Später: Mimi hat den Zug versäumt & rief hier noch zeitgerecht an. Schade. Sie schlug aber vor, diese Woche einen Abend in N. Y. oder Phila. zuzubringen; wie wenn nichts geschehen wäre. Ich kann natürlich nicht umhin & freue mich; & glaube, daß sie wirklich alles so will – .

Soll ich morgen nach N. Y. fahren. Es ist nicht sehr dringend, aber wäre wohl gut, im N. Bur. wieder zu erscheinen; zumal ich sonst diese Woche kaum Zeit haben werde. – Werden sehen was für Wetter ist. –

Die Entlassung Hore-Belisha’s bringt den Londoner Aufenthalt vom Nov./Dez. 37 wieder lebhaft in Erinnerung. Damals war er bei dem Dinner in der Gesandtschaft, das mir noch so lebhaft im Gedächtnis steht. Von damaligen Ministern noch Sir J. Simon, Lord Swinton, Lord Hailsham. – Später war der grosse Empfang, von dem ein Photo in Frankensteins Memoiren ist. Man sieht Mimi sitzen; an diesem Abend sagte der unverschämte Liftboy zu ihr: 4th Floor, Madam? Wir haben uns damals sehr amüsiert darüber. –

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1940-41, Eintrag 1940-01-07
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.23)