OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1940-41 / 1940-03-11

Mo. 10. März.

Vorhin eben einen Vortrag von Weyl gehört: The Rock upon which our science is built. Sehr interessant. Es führt zum Schluß zur Existentialphilosophie Heideggers, die allerdings auch im vereinfachten Englisch nicht viel klarer wird. Es war ein sehr tief durchdachter Vortrag, den ich noch studieren werde. Es war einmal wieder eine grosse Anregung. Ich sagte Weyl, daß es für mich wie bei Picasso sei: ein Mann der „wirklich“ malen kann, muß etwas bes. zu sagen haben, wenn er expressionistisch wird; so er, Weyl, der Physik & Math. kennt & schafft, muß etwas bes. zu sagen haben, wenn er zu Heidegger greift. W. sagte, daß er nicht sicher sei; viell. sei es alles Unsinn.

Gödel ist aus Wien gekommen. Via Siberia. Diesmal mit Frau. Über Wien befragt: „Der Kaffee ist erbärmlich“. (!) Er ist sehr spassig, in seiner Mischung von Tiefe & Weltfremdheit.

Morgen nach N. Y.; am Abend Polit-Econ. Club. –

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1940-41, Eintrag 1940-03-11
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.23)