OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1940-41 / 1940-05-04

Sa. 4. V. 40.

Jetzt werden weitere Einzelheiten über die planlose Flucht der Engländer aus Namsos bekannt. Wie Deserteure haben sie feige die Norweger verlassen; ihr Material weggeworfen, nur um in die Boote zu kommen. Eine feine Rasse. Die Chamberlainsche Regierung ist eben nur der Ausdruck dieses Volkes. Eine schöne muffige Luft wird sich über das verarmte Nachkriegsengland lagern; selbst wenn sie den Krieg „gewinnen“. Ganz sicher ist wohl, daß es mit der Achtung der Engländer – die zu ihrem Hochmut führte – seitens der kleinen Länder vorbei ist.

Ich erinnere mich, wie mir Meinl im Jahre 1933(?) sagte, daß es seiner Ansicht nach mit England vorbei sei, was ihm als Anglophilen schwer fiel zu sagen. Er fühlte sich so sehr an das Vorkriegs-Österr.-Ungarn erinnert. Und 1936 als Keynes‘ General Theory erschien, sagte ich Kittredge auf unserer Balkanreise, daß sich in diesem Buche ein Anzeichen erster Ordnung für den intellektuellen Verfall Englands sähe. Die Nachfolgenden Diskussionen in den engl. ökon. Zeitschriften haben diese Behauptung ja weitestgehend bestätigt. –

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1940-41, Eintrag 1940-05-04
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.23)