OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1940-41 / 1940-09-01

So. 1. Sept.

Telegr. v. Mi, daß sie Montag nicht kommen kann; sie wird leider grässliches Wetter haben, da der Hurricane, der hier streifte & Wolkenbruch etc brachte, nach Nantucket geht. Das bedeutet Unwetter in weitem Umkreis. Die Woche Regen war arg.

In Ramsgate sind 1000 Arbeiterhäuser zerstört, Bomben; ein Kindertransport torpediert, aber die 234 Kinder gerettet u. in Schottland; Unruhen in ganz Rumänien, wo die Bevölkerung nicht nachgeben will. Hitler Bilder zerrissen etc. Das wird den Nazis wieder alle Vorwände geben. Es ist einfach grässlich. Jetzt wird es auch bald im Nahen Osten losgehen. Was für Hass jetzt gesät wird. Wie werden die Menschen in 5, 10, 20 Jahren denken? Die Kinder, die heute bombardiert werden?

Neumanns kamen gestern Abend zu mir. Recht nett. Er ist ein rätselhafter Mensch. Im Augenblick als er etwas wissenschaftliches berührt, ist er Feuer & Flamme, klar, lebt; dann versinkt er, träumt, redet oberflächlich, in wundersamer Mischung. Seine Frau sieht das grosse Kind in ihm. Er schreibt Briefe, indem er adressierte Kuverts auf seinen Tisch legt, wo sie 4 Wochen bleiben, ehe er etwas tut! (Das machen, ähnlich, auch andere). Fast immer hat er Zeit; aber wenn ihm etwas einfällt, so daß er es aufschreiben kann, sei es ganz furchtbar aufregend; die formale Ausarbeitung ist ihm zuwider. Viel Interesse hat er übrigens für Ballistik, wie er überhaupt in Phys. & Chemie völlig zu Hause ist. Interessant, ihn mit Menger zu vergleichen. Menger nimmt sich viel ernster. N. entschuldigt sich quasi immer, wenn er sagen muß, daß er über irgendetwas gearbeitet hat.

Mit dem Aufsatz muß ich jetzt Schluß machen. Schon 65 Seiten. Morgen beginne ich mit dem anderen., Zumindest mit der Lektüre.

Dinner bei Roberts; noch Charlie Smyth. Wir fuhren – in einer Regenpause – zum geschwollenen Stony Brook, wo die Buben ins Canu gingen.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1940-41, Eintrag 1940-09-01
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.23)