12 Juli, Samstag
So viel. Also nur Schlagworte & von nun an wieder mehr Regelmässigkeit: Deutsch-russ. Krieg seit 3 Wochen. Hitler hat sich viel aufgehalst & ich hoffe, er bricht sich das Genick. Was für neue Zerstörungen & ein Ende nicht abzusehen. Amerika hat Island besetzt; gut. Der Hicks-Aufs. erschienen, 33 S.; die Maximen liegen noch herum & müssen bearbeitet werden. Inzwischen begonnen eine Abhandlung mit Johnny über Spiele, Minimax, Bilaterales Monopol & Duopol zu schreiben. Was das für Spass macht. Wir werden das wohl vor dem Sept. fertig bekommen & die Abhandlung wird sicher weittragende Bedeutung haben, bes. weil sie die Grundlage der subj. Wertlehre berührt (i. e. Robinson = Max Problem, Indiv. in Sozialw. = Min Max Problem!) Ich möchte das im JPE veröffentlichen. Nach genauerem Studium seines MS schreibe ich nun die Einleitung um.
Vor mehr als 3 Wochen brach ich den linken Zeigefinger; vom Pferd gefallen (Prinnie) & im Zügel verfangen. Sehr lästig und anfänglich sehr schmerzhaft. Zeit verloren & bei der Hitze, die war, kein Vergnügen. Aber bald wird der grosse Verband abgenommen. Mimi hat Maxwell geschrieben, daß sie sich scheiden lassen will, er ist jetzt in Syrien.
Madeline war vor 14 Tagen hier & es war sehr nett. Wir sehen uns morgen; ich muß nach NY, um mit Otto v. H. wieder zu sprechen. Montag abend ist das Dinner mit Sitzung (Council on For. Relations); ich bleibe gleich über Nacht.
Johnny kam Sonnt. Abend um sich mit mir auszusprechen (wegen Clari). Ich habe ihm zugeredet, aber es gibt doch Schwierigkeiten & er leidet. Clari kommt mit seinem Kinde nicht aus. Er ist wohl der ausserordentlichste Mensch den ich kenne. Alle, die es wissen müssen, sagen, daß er einer der grössten, wenn nicht der grösste lebende Math. ist. Gleiche Klasse wie Hilbert Poincaré. Wir stehen uns nun auch persönlich so nahe; bes. in den letzten Monaten ist das geworden.
Die armen Eltern! Nun kann ich ihnen nicht einmal mehr Geld schicken. Pakete auch nicht mehr. Sie sind in der Ramsau. Hoffentlich wird das Arrangement mit Meinl funktionieren. Ich lege monatlich Geld beiseite, um M. dann zurückzahlen zu können. Aber wie lange wird der Krieg dauern & wenn er "vorbei" ist, werden auch noch Jahre vergehen, bis alles wieder klappt. Und ob man sich überhaupt noch wiedersehen wird? Eine Fahrt über den Ozean kostet jetzt $ 800-1000!! Ich glaube, Amerika wird doch sehr bald im Krieg sein (d.h. formell).
Ich habe gar kein Bedürfnis, zu verreisen. Leider kann ich am Konj. Buch nicht arbeiten. Aber alles geht eben nicht auf ein Mal. Die Ntl Bureau Broschüre wird bald in ein entscheidendes Stadium treten müssen. Bloomfield stellt schon das Material zusammen.
Viele Bücher schienen z. B. Angell, aber ich glaube enttäuschend. Lutz ist auch da & denkt über Zins & Prod.periode nach. Er hat nun doch ein Auto & fühlt sich viel wohler.
Neulich bei Jones' zum Nachtmahl. Da entdeckten wir, daß wir uns seit 1929 aus Wien kennen, Dinner bei Schöner hatten etc. Es fiel uns wie mit Schuppen von Augen & amüsierte uns sehr. Ich hoffe, ich werde bald wieder reiten können. Dr Belford behandelt mich; er gefällt mir auch persönlich so gut.
Do. vorige Woche mit Weyls & Neumanns am Phipps Estate. Es war sehr schön; wir hatten ein prächtiges Feuer.
Später.
Eben an die Eltern geschrieben (Ramsau). Der Aufsatz mit Johnny geht mir sehr im Kopf herum. Ich hoffe, er wird bei der Stange bleiben. Es wird grosse darstellerische Schwierigkeiten geben, weil die Math., die verwendet wird, sehr verschieden ist (Mengenlehre, Vectoran., höh. Algebra (Bilinearformen etc). Ich bin fest davon überzeugt, daß es sich um eine Sache grosser Tragweite handelt. Was ein MinMax Problem ist, muß klar gemacht werden. Johnny meint, man werde 99% dumme Einwände machen, aber das muß man eben über sich ergehen lassen. Der Aufsatz wird wohl nur ein Anfang sein. Er wird auch in der ganzen Diskussion über Duopol etc. viel anrichten; und auch bezüglich consistency of plans etc. Aber es wird lange dauern, bis das gegenwärtig übliche Geschwätz über "dyn. Theory" aufhören wird.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.23)



