So. 20. X.
Gestern lästige Kopfweh; sie sind auch heute noch nicht gut. Es dürfte mit dem Wetter zus.hängen. (Tiefe Wolken etc.). Auch mit dem Zahn scheint etwas nicht zu stimmen.
Mich viel mit Lattice-Theory geplagt, aber nach erster Entmutigung & mit etwas gutem Zureden v. Johnny scheint es sich zu klären. Letzten Endes sind es einfache Grundbegriffe, aus denen allerdings sehr viel folgt. Heute werde ich fortsetzen. Wieder: Birkhoffs eigentliches Buch ist klarer als die "vereinfachte" (d.h. verdunkelte) Darstellung in einem Lehrbuch.
Lunch bei Oppenheims, noch Mrs. Mason (Dum), ein Dr. & Mrs Welsch (belgi. Bakteriologe) & Gottschalk & Fr. (?) Nichts bes.
Bei Rieflers, noch ca 17 Leute. Auch dort nichts erwähnenswertes. Mit Neumanns kurz zu ihnen, dann einf. Nachtmahl bei Lovasy, die sehr nett wohnt. Ich lies ihr das MS von Teil I dort. Aber sie wird es nicht verstehen, bei ihrer doktrinären Einstellung. Was sie sagt, wird typisch sein, für viele (der guten Ök.).
Heute vormittag op 127 (das 1. der letzten 5 Quartette) v. Beethoven gehört. So schön & gut gespielt vom Budap. Quartett. Ich sehe übrigens, daß Schönberg's Pierrot Lunaire erschienen ist. Es machte voriges Jahr einen starken Eindruck auf mich. Viell. werde ich es kaufen (u. meine Freunde entsetzen!).
Jetzt in den Club zum Mittag Essen.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.24)

