OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1941-43 / 1942-10-18

So. 18. Okt.

Johnnys Brief sehr gut & vernünftige Vorschläge: Man solle erst die ? ? 0 machen und das jetzige Kapitel über Ordering & Acyclicity auf dieses folgen lassen. Das stimmt gut, denn die Theorie wird einheitlicher dargestellt & die Andeutungen über eine Verallgemeinerung kommen dadurch ganz ans Ende, wo sie auch hingehören. Ökon. Bedeutung hat das letzte Kapitel nur für Naturaltausch, wenn keine Transferierbarkeit des Nutzens angenommen werden darf. Die eigentl. Theorie gilt gewiss für alles wo es sich um Geld handelt.

Gestern Madeline angerufen. Nur kurz gesprochen & Montag verabredet. Nur um ihre Stimme zu hören. –

Am Abend bei Ernest De Wald. Ich glaube er dürfte in die Schweiz geschickt werden. Er ist nett, aber der Krieg hat ihn konfus gemacht, wie man das so häufig findet. Ich bin mir darüber ins Klare gekommen, worum es geht, wie scheußlich Krieg, Mord, Hunger ist und ich erwarte noch viel, viel grauenhaftes. Aber ich will das nicht ständig meine Arbeit & mein Leben stören lassen. Ich bin mir dieser Dinge profunde bewusst, aber wenn ich nicht arbeite & normal lebe, würde ich gar nichts tun können & was würde das dem Kriege oder Frieden nützen?

Heute 1h reiten, allein, scheußliches Pferd, also kein Vergnügen.

Morgen früh nach N.Y. –

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1941-43, Eintrag 1942-10-18
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.24)