So. 2. Mai 43.
Seit gestern Streik der UMW. John Lewis ist ein Verbrecher. Es wird zu scharfer Anti-Arbeiter Gesetzgebung kommen, die Soldaten werden böse sein & so wird der Boden für Faschismus präpariert. Viell. kann Roosevelt den Arbeitern selbst Vernunft beibringen er spricht heute abend.
Do. mit Fr. Weyl reiten; es war ein herrlicher Tag. Viell. gehe ich heute wieder nach einem leichten Lunch zu Hause.
Freitag war also mein Vortrag. Pauli & Bergmann kamen auch, aber nicht J. Smith & McIsaac! Ich glaube, es ging ganz gut; bes. die jungen Studenten Palmer & Osborn waren sehr aufmerksam & ich werde noch von ihnen hören. Graham sah die Bedeutung für den Intern. Handel & McCabe für Coll. Bargaining. F.A. Lutz war ausgesprochen feindselig & ironisch. Sehr merkwürdig. Es scheint, daß er die Differenz am stärksten empfindet, weil er vested interests in Theorie hat. So wird die Reaktion der meisten "Theoretiker" sein. Dabei stellte es sich heraus, daß er nicht einmal wusste, daß eine Variable einen Domain haben muß!! Als ich die Nutzenmessung erwähnte & sagte, ich würde das nicht begründen, lachte er höhnisch. Die Abfassung eines erläuternden Buches oder einiger Abhandlungen wird unerlässlich sein, aber viele ernste Schwierigkeiten bereiten.
Mi. war Do. auf einige Stunden hier. Sie hat Maxwell getroffen, aber es hat sich nichts bes. zugetragen. Er will für sie in Washington erscheinen, was ihr sehr helfen kann. Die Scheidung scheint doch nicht zu klappen. Mich würde es gar nicht wundern, wenn sie sich alles noch einmal überlegt. Frauen sind doch so unstabil & man kann alles erwarten.
Haberlers sollen im Juni hier sein; er ist von Loveday eingeladen. Nurkse ist IA klassifiziert worden & sie werden ihn wohl nehmen. Es würde ihm sicher sehr gut tun. Es ist schade, daß er gar nichts arbeitet, sondern sanft versinkt.
Sonst nichts bes. Heute kommt Albert Hahn zu Oppenheims. Ich wollte ihn im Juli 39 in Porto Ronco besuchen, als ich mit den Eltern in Locarno war. Was waren das noch für schöne Zeiten. Wie gut, daß wir uns damals getroffen haben. Viell. hätte ich sie doch überreden sollen, mit mir nach US zu kommen. Aber damals war es wohl schon zu spät.
Später:
Albert Hahn ist ein netter Mensch & wir haben uns gut gesprochen. Er wusste von vielen alten, gemeinsamen Bekannten. Er meint, der europ. Krieg werde viele Jahre dauern; das glaube ich einfach nicht. Heute steht in der Times, daß man hier seit einem Jahre Flugzeugmotoren von 2500 HP macht & daß die "Fortresses" die letzten der "kleinen" Bomber seien. Das allein ist ein Faktor, der jahrelangen Krieg unmöglich macht. Hahn ist von Hansen ganz entsetzt; mit Recht. Er ist in der komischen Lage, Keynes fast alles vorweggenommen zu haben & nicht mehr damit einverstanden zu sein. Ich halte Keynes immer mehr für einen wiss. Charlatan. Seine Anhänger hier sind nicht einmal das. Leute wie Lerner z. B. sind einfach nicht bei Troste & haben nicht die blasseste Ahnung, was Wissenschaft ist. Es hat aber keinen Sinn, sich mit dem allen auseinander zu setzen; es ist viel besser etwas positiv zu tun. Das Leben ist zu kurz. Hahn glaubt, daß die Russen ganz Europa schlucken werden, daß daher die Alliierten eine Regierung Schacht in Deutschland stützen werden. Ich glaube beides nicht, bes. nicht an Schacht, Thyssen etc. Daß es "Anschluß" von Polen, Litauen, etc. an Russland gibt, ist möglich. Die Russen werden viell. Gegenregierungen gegen die in London aufrichten, & diese werden den "Anschluß" ins Werk setzen. Ob die Russen das auch mit Deutschland möchten, erscheint mir zweifelhaft. Ich habe noch immer nicht Wertheimers "Victory is not enough" gelesen, das mir Weyl geschenkt hat. Es scheint aber recht gut zu sein.
Ich kaufte mir vor kurzem: Morison & Commager: Rise of the Am. Republic. 2 vols. Ein sehr gutes Buch, wie es scheint, sehr gut geschrieben, recht spannend.
Um 10h spricht Roosevelt über den Strike der Bergarbeiter. Lewis sollte man klein kriegen. Jetzt handelt es sich um die Inflation und noch mehr, im sofortigen Sinn.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.24)



