11. Jän. 44.
Gestern fast den ganzen Tag mit Korrekturen zugebracht. Johny war 2 x hier. Jetzt haben wir Umbruch schon bis S. 100! Die Graphica sind sehr gut geworden; der Elephant springt einem sehr in die Augen. Es ist recht komisch. Es wird noch viel Arbeit geben. Vor allem muß Johnny noch fast 70 Fahnen lesen. 100 Seiten waren 43 Fahnen; es sind 270 insgesamt, also dürften es etwa 580-600 Seiten werden. Wer soll das lesen?! Vor allem, welche Ökonomen werden es tun?
Mit den Goldpunkten, etc. klärt es sich immer weiter und ich bin nun wirklich tief interessiert. Da wird es auch vorwärts gehen. Heute nur gelesen & Notizen gemacht. Ich fürchte, man wird auch die Offiz. Disc. Sätze einbeziehen müssen. Graham ist sehr neugierig & meint, das sei eine richtige Pionierarbeit".
Walter Stewart erzählte im Klub vorhin, daß J. Viner bei Kriegsausbruch gesagt habe, die amerik. Wirtschaft werde sich in diesem Kriege ganz anders benehmen, als im letzten. Insbes. werde der Aussenhandel ganz zus.brechen. Das Gegenteil von beidem ist eingetreten. Und das ist nicht nur einer der ersten amerik. Ökonomen, sondern auch ein grosser Spezialist auf dem Gebiete des Intern. Handels!
Haberler schrieb. Es geht ihm gut, Harrod ist in W. & er soll tolle Ansichten haben. Irgendwelche verrückte Arbeitsbeschaffungspläne.
Mit Frau Weyl 1h spaz. gewesen. Herrliches Wetter, nicht kalt.
Ciano & De Bono sind hingerichtet worden. Das hat Hitler dem Mussolini auferlegt. Was für Schicksale; und was für eine grässliche Bande!
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.25)

