Freitag 28. Jan.
Nur das wichtigste: Umbruch bis S. 463 & korrigiert! Bis Montag dürfte der Rest kommen. Dann muß ich die Fußnotenverweise einsetzen & viel schlimmer Sachverzeichnis machen. Ich hoffe damit bis Ende Feb. fertig zu werden. Johnny fuhr Di. nach dem Westen. Er liest noch einmal alles und kontrolliert die Kreuzverweise (die seine Leidenschaft sind). Das ist auch viel Arbeit. Anfang März können wir das Imp. geben & dann sind wir alles los.
Ich habe intensiv über die "Solidarität der Geldmärkte" nachgedacht & 2 Methoden gefunden, um sie wirklich darzustellen & zu prüfen (z.T. auf N. Weill aufbauend). Habe das mit Wilks besprochen, dem es sehr gefiel. Ich bin auch endlich den Goldpunkten nahe gekommen, d.h. ich werde ihre Entwicklung feststellen können etc. (natürlich innerhalb gewisser Grenzen). Nun müssen zahlreiche Berechnungen gemacht werden, mit denen nächste Woche begonnen werden könnte. Aber: Oshima hat alle 6 Wechselkursserien in einem Taxi verloren! Viell. kann er sie wieder bekommen, sonst entsteht eine grässliche Verzögerung. Entsetzlich! Gerade jetzt, wo ich Zeit habe & mitten in der Arbeit bin!! Ich werde über die neue Methode im NB. vortragen; viell. Ende Feb.
Sa/So war Mimi hier. Ich hatte eine Cocktailparty, etwa 18 Personen. Wir gingen zu einem Konzert des Coolidge String Quartett. So. waren wir bei Longs zu Cocktails eingeladen.
Mo. sprach Riefler, der seit 14 Tagen hier ist, im Institut. Farblos, ölig. Es ist merkwürdig, wie er sich zum schlechten verändert hat. Es wird allgemein bemerkt.
Sonst ist nicht viel los.
Di. bei Grahams, wo F.H. Knight war, & Ted Green. Meist eine Disk. über Religion, Christentum etc. Green verteidigte, ganz vage etc. Mitt. kamen Knight & Graham zu mir; es war sehr nett. Knight ist enorm gelehrt. Ich wünschte, er würde sich mehr mit Ökonomie beschäftigen; er hat einen Aufsatz über Nutzen in Vorbereitung. Von unserem Buche hatte er gehört & ist neugierig. Er bekommt ein Exemplar von mir.
Gestern Walds besucht & die Tochter gesehen. Er hat eine Berufung als Assoc. Prof. nach Chicago, $ 6.000.- & 6h. Ich glaube, er wird annehmen, weil Columbia ihm nicht so rasch etwas gleichwertiges anbieten kann. Schade, daß er geht. Er hat sich einen ganz hervorragenden Namen gemacht. Er ist auch wirklich ausgezeichnet. Wir haben eine Menge diskutiert; sehr intelligenter Mann.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.25)


