Mo. 4. Dez.
Heute hat Orzak abgesagt. Er nimmt (angeblich) eine andere Stelle. Ich glaube er hat sich vor der Arbeit gefürchtet. Mir ist das sehr zuwider; jetzt muß man mit der Suche wieder von vorne anfangen. Viell. weiss Wald jemanden. Ich werde aber doch morgen hineinfahren.
Dazu kommt noch der Interpretationsfehler, der offenbar weitreichende Konsequenzen haben könnte. Er müßte eigentlich in der Lit. vorkommen . Werde mir das bei Neisser etc anschauen. Die 3 Tage Sitzung der Deleg. haben mich wieder aus dem Zusammenhang herausgerissen. Noch diese Woche & 2 mehr, dann gehe ich auf 8h die Woche zurück & das wird eine grosse Erleichterung sein.
Die Delegation hat Fortschritte gemacht, aber am 5. Jan. treffen wir uns wieder für 3 Tage & dann noch einmal. Inzwischen muß ich auch wieder einiges umschreiben. Aber es wird ein ganz anständiges Buch werden. Es wäre besser gewesen, wenn Nurkse der Rapporteur gewesen wäre, statt Peggy Joseph etc. Viel einheitlicher. Das Buch wird man gut im Unterricht verwenden können.
Haberler war nett. Er hält auch von Stal nicht viel & findet ihn schlampig. Howard war nicht entzückt über meinen Brief; er möchte offenbar die Sache einfach los sein. Haberler hat in uns. Buch nichts weitergelesen. Er wird das unbestimmt lange verschieben. Hayeks Buch ist ein grosser Erfolg, ca 30.000 verkauft. Von unserem bis Ende Nov. 184; nicht schlecht.
Lese jetzt James Jeans "The universe around us." Sehr gut. Er wohnt übrigens hier Nassau St. 12, in meiner Wohnung. Nach ihm der Physiker Adams; dann der Philologe
Heute steht in der Times, daß Gen. Marshall das Ende des Europ. Krieges bis 1. Dez. erwartet hat (vor etwa 3-4 Wochen noch!). Es kann immer noch vor Ende des Jahres sein. Patton ist in Saarlautern, steht vor Saarbrücken, die Russen sind 50 Miles von Österreich. In 12h wurden 12 000 Tonnen Bomben auf Rheinische Eisenbahnzentren abgeworfen!! Es schaut nach Vorbereitung des wirklichen Angriffes aus. Revolution in Griechenland, keine Reg. in Italien; Aufstände in Belgien etc. Was für eine Welt!! Und das ist erst der Anfang.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.26)


