OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1944-45 / 1945-01-12

Fr. 12. Jan. 1945

Wieder zu viel, um alles aufzuschreiben. Mimi 2 x besucht & es geht scheinbar normal. Sie kommt Sonntag her, ins hiesige Spital, weil sie dort nicht länger bleiben kann. Macht erste Gehversuche, wird aber rasch müde. – Maxwell kabelte mir & ich schickte ihr in seinem Namen Blumen & kabelte zurück.

Gestern Disk. bei Weyls mit Lutz. Neumanns auch dabei. Thema: Hayeks "Road to Serfdom." Es war alles verbal & ich finde das Buch unerträglich, verschwommen und voller Widersprüche. Aber es war ganz nett: Weyl war viel doktrinärer, als ich gedacht hätte.

Di. in NY., wo sich nun viell. doch eine Assistentin findet, Pearl Friedman, die meine Columbia Vorles. besucht hatte. Sie scheint ganz brauchbar zu sein. Hoffentlich wird das klappen. Ich beginne eben über die Goldpunkte & Solidarität aufzuschreiben. Das wird 30-40 Seiten mindestens werden. Verwickelte Geschichte. Habe nun 300 S. ohne das 1. Kapitel (das eine Neuschrift des JPE Aufsatzes wird, ziemlich lang). Also es geht vorwärts & Ende des Jahres sollte ich 6-700 Seiten haben, wann ich halt machen werde.

Habe dem NtB. vorgeschlagen: Futures (die mich schon lange sehr interessieren), math. Statist. als Berater für das Bureau, & Mechanisierung. – An der Univ. nichts bes.; Studenten z.T. dümmer als gewöhnlich; andere gestört, weil sie fortwährend einberufen werden & darauf warten. Man kann es schon verstehen.

Viel Arbeit vor mir. Nächsten Freitag Deleg. Sitzung; noch viel bis dahin zu lesen.

Unser Buch geht gut. Heute hat die Press allein 10 Bestellungen von Stechert bekommen. Noch alles vor den Rezensionen.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1944-45, Eintrag 1945-01-12
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.26)