So. 29. April
Gestern grosse Spannung: Himmler hat "unconditional surrender" an Engl. & Am. angeboten; wurde abgelehnt, weil Russland nicht auch enthalten war. Nun kann es aber jeden Tag, jede Stunde kommen. Die Ereignisse überstürzen sich: München kampflos genommen, ebenso Mailand, Genua, Venedig; Mussolini & andere hingerichtet. Neue Regierung in Wien: K. Renner (gut!). Konferenz in San Francisco etc. Unmöglich alles zu notieren. Mimi war hier & wir hörten die ganze Entwicklung. Heute war auch noch Lecas hier, was mir weniger gefiel. Düsterer Mann; und langweilig (finde ich).
Wieder mit Johnny über Fourier Analyse gesprochen. Die Maschine ist noch immer nicht lociert; Condon hat sie nicht. Jetzt versuchen wir im MIT. Aber wenn wir sie erst einmal haben, wird es Feuerwerk geben. Das 9. Kap. ist beim Abschreiben. (ca. 110 pp., 20 Tabellen, 6-8 graphs). Ich muß mich auf das nächste einstellen.
Freitag sprach F.A. Lutz über "Rate of interest in a dyn. World". Nett, aber trivial, schien mir. Daß es eine Rolle spielt in welcher Zeit man amortisieren will, ist ziemlich simpel. Und seine "empir." Basis ist mir suspect. Viel zu klein. Und absolut nicht plausibel. Da habe ich mir für weniger weittragende Sache mehr Mühe gegeben. Ähnliches gilt für seinen (sonst guten) Aufsatz im Qu. J. 1940. Gute Diskussion nachher.
Eine Rez. der Th. of Games von Mr Simon (Ill. Tech. Inst.) gesehen; er schrieb mir sehr enthusiastisch. Nette, etwas überschwängliche Rez.; er hat noch Druckfehler gefunden & uns eine Liste geschickt. Es amüsiert uns, daß ihm das 2. (!) Kap. so gut gefällt.
Lovasy liest das Buch und plagt sich; hat schon Ideen über Duopol (!) aber sie sind ganz gegen den Geist der ganzen Theorie. Nach 80 Seiten geht das eben nicht . Immerhin: sie plagt sich; Nicht so Haberler.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.26)

