So. 22. Sept.
Bessere Nachrichten aus Wien. Morgen geht wieder ein grosses Paket ab; & nächste Woche 100 Pd. Mehl. Sie bekommen jeder 75 Kilo Kartoffeln. Hoffentlich ist das Paket an Muttel angekommen (mit Kleiderstoff).
Das Buch beim Verlag; soll Jan. fertig sein. Das Fetter Memo geht schon herum: Eisenhart, Taylor (auch im Comité) sehr interessiert. Taylor hat das Budget & bald dürfte ich eine gewisse Hilfe bekommen.
Am MS weiter gearbeitet, aber nicht viel geschrieben. Material gesammelt. Letzte Woche das 1941 MS über Nachfragekurven neu geschrieben (& 2 x so lang; wie immer.) Mir ist noch etwas eingefallen & ich glaube, es steckt wirklich etwas dahinter. Wenn abgeschrieben & durchgesehen & reingeschrieben will ich es Johnny geben. Er las es in 1941 & meinte man könne es so publizieren; oder ich solle warten daß wir es viell. zus. machen könnten. Nun kann er es sich wieder anschauen & sehen, ob es ihn genügend interessiert oder ob ich es allein publizieren soll. Bei der Angebotskurve schaut es schon auch sehr schlimm aus; aber darauf will ich mich nicht einlassen. Ich will im Seminar darüber sprechen.
Morgen 1. Vorlesung; 130 Studenten. Hannay & Gil Davis helfen. Prec. erst nächste Woche. Heute Eröffnung in der Chapel; ich bin in der Prozession marschiert. Der Archbishop of Canterbury hielt eine Predigt, die platt & dumm war. Ein unscheinbarer Mann, wie ein Zollbeamter. Er hätte sich kurz fassen sollen & auf religiöses beschränken sollen. Mimi war hier, seit langer Zeit einmal. Sie ist jetzt in Kontakt mit ihrer Mutter durch einen Am. Offizier.
Mr. Dreiman war hier, am Weg nach Wien. Brief von John; der erste seit 1938! Kamitz lässt grüssen!! Ich werde J. antworten. Schneider ist betrübt, daß ich nicht komme. Es sei schlimm um die exakte Denkweise bestellt. Überall Mystizismus. Wozu sollte ich dort kämpfen? Viel besser etwas positives zu tun, wenn man kann.
Vorgestern mit Jane Kales aus, dann bei mir Photos gezeigt. Winnie ist zurück & wird am 14. Okt. hier sein. Ich gebe eine Cocktail Party.
Jeden Tag Math. Sehr komplizierte Sachen, aber grosse Aufhellung.
Öfter mit Gödel beisammen, der mich viel sehen will. Bald ist der Aufs. fertig, mit einem Hinweis im Text auf sein neues Theorem. Er scheint den Beweis nun doch aufzuschreiben. Ich freue mich über seine grosse Konzentration auf Logik. Von Leibniz redet er kaum noch. Neulich waren Walds & Tintner hier. T. ist seltsam. Wir waren alle bei Gödels, T. ging bald & dann hatten wir lange Disk. über Verifizierung, Schliessen durch das Unendliche auf empirische Fakten etc.
Johnny ist noch in Los Alamos; Clari fuhr Freitag nach London.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.27)


