So. 29. Sept.
Netter Brief von Hannchen. Es scheint im allg. ganz gut zu gehen. Nun warte ich auf die Wunschliste, um Kleider etc senden zu können. Das Paket durch Edith ist angekommen, man wird noch darüber berichten. Ich hoffe die Atmos Uhr, die Nurkse für mich in der Schweiz kaufte, kommt bald an. Ich möchte sie wenigstens vor dem 12. Okt. haben
Tief im Schreiben, aber es gefällt mir nicht recht. Ferner ziemlich tief in der Math. Schwierig, aber grosse Erhellung. Jedenfalls kann man viel selber lernen. Ich freue mich schon auf die Maßtheorie, fürchte, sie ist aber schwer.
Neulich bei Weyls zum Schwarzen; noch Dr. & Mr. X. Zubiri, span. Philosoph. Ein gescheiter Mann. Dave sagte mir gestern man suche einen wirklich ersten Philosophen für P. Chandrasekar scheint anzunehmen & wird sogar Chairm. des Astron. Dept. werden. Das ist von jeder Seite besehen ein grosser Gewinn. Dave hatte auf mein Drängen für ihn gearbeitet. Vor einiger Zeit schaute es hoffnungslos aus. Fetter sagte mir, daß alle Princetoner Proj. durchfallen würden, d.h. gar nicht vorgelegt würden, ausser unserem, das wohl sicher durchginge. Die anderen waren eben ad hoc gemacht & nicht durchgedacht.
Gestern Dinner bei McAlpins, mit Weyls & Max Delbrück, bekannter Biologe & Dr. Edlass Biochemiker. War sehr interessant, obwohl Weyls sich nicht wohl fühlten. Wie unendlich weiter die Biologen sind als die Ökonomen. Und wie rasch sie ihre eigenen, früheren Theorien aufgeben. 10 Jahre ist lang! Und bei uns lehrt man Ricardo, Marschall etc! Es ist immer wieder niederdrückend. Natürlich ist nicht alles in der Ök. Unsinn, aber der Geist in dem betrieben wird bedrückt mich so sehr.
Wenn sie wenigstens sagten, daß es vorläufig, sei, hoffentlich bald überholt werde etc. Aber im Gegenteil ein grotesker Doktrinarismus. Und gar kein Kontakt mit anderen Wissenschaften. Na ja. Hannchen schrieb übrigens, daß das Niveau in Wien schrecklich sein soll: "Schularbeiten." Kein Wunder bei Mayer, Degenfeldt.
Ich will so viel als möglich am Buche weiter schreiben. Mi-Do. kommt Johnny wieder. Ich warte auf das MS über Nachfrage.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.27)

