OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
diary-page
diary-page
tagebücher / 1945-47 / 1946-10-14

Mo. 14. X.

Sa. war hier eine grosse Party; die grösste bisher. Ehrengast war Winnie, die sehr nett war. Do. treffen wir uns in N.Y. & ich gehe mit ihr zu Cyrano, neu einstudiert. Wir haben hier nicht viel sprechen können. Noch: Jane, 2 Thomas, 2 Irving, 2 McAlpin, Knight, Haberler, Ellis, 2 Nurkse (!), 2 Beck, Davis, Viner, Bloomfield, Wallich (Fed Res. N.Y.), Johnny. Alles ging gut, aber ich war so beschäftigt, daß ich kaum mit jemandem reden konnte. Nachher gingen Johnny & ich essen, zu Fowler, & hatten eine ganz absorbierende Unterhaltung über Geschichte, geschichtl. "Gesetze", Atom.energy, Kriegsgefahr etc. Wir haben alle erdenklichen Argumente geprüft, hin & her gedreht etc. Von Zufällen abgesehen können wir beim besten Willen nicht sehen, wie ein Krieg mit R. vermieden werden kann. Und er wird plötzlich & wohl binnen 4-5 Jahren kommen. Die Aussichten sind fürchterlich. Bes. weil es weniger die Bombe, als die Radioaktivität der Luft sein wird, die zerstören & lahmlegen wird. Man muß gar nicht Städte sprengen. Es genügt, sie auf Wochen unbewohnbar zu machen & Evakuierungen zu erzwingen. – Es ist sehr schwer, sich vor aller biograph.-historiograph. Geschichtsbetrachtung frei zu machen & in Gleichgewichten etc. zu denken wenn die Evidenz für gesch. "Theorie" so dünn ist. (Natürlich ist es gar nicht mehr als Phänomenologie, aber das genügt in solchen Umständen wie heute).

Gestern noch mehr darüber. Dann sind wir weiter gegangen & haben uns mit kollektiver Intelligenz etc beschäftigt. Wollen das bald einmal durchdiskutieren. Hängt alles mit den Teleolog. Mechanismen zusammen, mit "Gestalt" etc. Leider ist das Gebiet so übel von wegen dem primitiven "Organismen"philosophien. – Johnny ist sehr anhänglich.

Gödel brachte also sein MS. Sehr schöner Aufsatz. Aber warum sollte ich ihn kritisieren? Morgen bei ihnen.

Freitag in N.Y.: viele schöne Dinge für Wien gekauft: warme Wäsche, Hudson Decke (warm!!), Überschuhe, etc., Lupe. Bald geht dies Paket ab. (an Loewy). Sie werden überrascht sein. – Lunch mit Mimi bei Raviol.

Sonnt. hatten wir hier bei mir eine Disk.: Knight, Ellis, Haberler, Schultz, Lutz. Ich begann mit "Coll. Supply Curve". Es ist mir nicht klar geworden, wie sie entsteht. Es ist kein Leben in der Theorie; die Leute haben keine tiefen Probleme vor sich. Ich sagte Johnny, daß die Spiele nicht 10, sondern 20 Jahre brauchen werden, ehe sie tiefer eindringen. Er erwähnte, daß er auch bei Marschak kein inneres Verständnis finde; das habe ich immer gesagt. Die Disk. war psychol. interessant; sachlich gar nicht weiter. Mich bestärkt es immer wieder, die Ök. aufzugeben; aber das hat auch keinen rechten Sinn.

Gestern mittag bei Mrs Marquand zum Lunch in Guernsey Hall. Mommsen, Eleanor Sarnia & Mrs White. Sehr nett & zivilisiert. Herrl. Park, schöne Sachen im Hause.

Abends kam Johnny zum Essen; um 9h sahen wir uns Caesar & Cleopatra an (Film). Gut & amüsant.

Genug, nun müde. Habe heute mir Injektion gegen Influenza A & B geben lassen. Soll auf 1 Jahr immunisieren. –

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1945-47, Eintrag 1946-10-14
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.27)