OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1945-47 / 1946-12-30

Mo. 30. XII.

Am heil. Abend bei Gödels. Es war nett. Ich brachte einige Geschenke & es gab ausgezeichnet zu Essen. Gödel hat schon angefangen mein MS zu lesen & macht sich genaue Aufzeichnungen. Ich bin sehr neugierig auf weiteres. Graham hat es auch gelesen, aber nur allg. Komplim. gemacht, nichts gesagt. –

Aus Wien sowohl bessere als schlechtere Nachrichten. Es geht Muttel nicht gut. Sie verliert Gewicht, was bedenklich ist, aber das Herz hat sich gebessert. Leider erregt sie alles. Hannchen & Vatel nehmen sich ihrer sehr an. Ich kann nur Pakete schicken. Sie sollten ein Telegr. etwa am 24. bekommen haben. Jetzt mache ich wieder ein grosses an Dreimann zurecht.

Sehr viel gearbeitet. Das Kapt. XII. durchgearbeitet, aber es sind noch 2 Sect. zu schreiben & etliches zu ergänzen. Schon 90 Seiten. Inzw. kann DuPl. vorbereiten. Noch sehr viel Arbeit. Aber es wird auch wirkl. etwas in dem Buche stehen. Die Zeitreihen Unters. wirft immer mehr Schatten voraus. Viele Gespr. mit Johnny über Autoregression etc. Die Kendall Brosch. genau bespr,. auch mit Bigelow, der nur vages von uns. Proj. gehört hatte. Ich zeigte ihm das Memo & nun sagt er, daß es fundamental werden würde. Klar, was Johnny anrührt. Es wird sehr aufregend werden & enorm viel Arbeit; ich freue mich. Deswegen will ich das jetzige MS fertig bekommen. Heute fuhren Johnny & Klari nach Bermuda. In der 2. Hälfte Jan. werden Johnny & ich eine Besprech. mit dem Natl. Bur. haben (Mitchell etc.).

Habe einen wehen Fuß gehabt. Deswegen wenig an der frisch. Luft gewesen.

Nette Karte v. Ruth Lewis. Was soll ich machen? – Heute Egg-noggs bei Weyls. –

Muß auf meinen Magen aufpassen. Ich bin etwas leidend. Es ist grässlich, immer so vorsichtig sein zu müssen. Aber im allg. geht es mir sehr gut.

Las Nicholson's "Congress of Vienna". Sehr gut (von Mimi). Man sieht, wie es gewisse Mechanismen gibt, die nach einem Kriege erscheinen. Und was für Konflikte, Kriegsgefahren etc. Sehr zu bedenken. Man soll nur nicht glauben, daß sie diesmal nicht ausarten müssen. Es war einmal einige Wochen ziemlich ruhig.

Von H. eine nettes Büchlein: Die Laterne des Diogenes. –

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1945-47, Eintrag 1946-12-30
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.27)