OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
diary-page
tagebücher / 1947-47 / 1947-04-18

Freit. 18. IV.

Mein Arm tut weh & juckt; Blatternimpfung am Dienstag. Ich war also nicht mehr immun. Dann kommt Typhoid (3x); das macht einen ziemlich krank. – Gestern nun Pass eingereicht; sollte in 4-5 Wochen da sein. Sicher bekomme ich die Erlaubnis für Österreich. Hatte bes. guten Brief von der R. Foundation. Im Bureau bin ich mit du Plessis wieder ganz gut vorwärts gekommen. Er wird bald alles betreffs langfristige Zinssätze hergeben können & zu den Börsen übergehen. Habe Haberler im Hotel Astor abgeholt, dort war Ac. of Polit. Sc.; Angell sprach über intern. investment: US müsse ca. 30 Mill. invest. in den nächsten 8 Jahren. In 2 Jahren werde Frankreich (!!) ein gutes Feld für den priv. (!) amerik. Investor darstellen. Toll! Graham, der in Montreux bei der Hayek Konf. war, erzählte, daß die dortigen liberalen Franzosen es nicht wagten, ein statement zu unterschreiben, daß sie für das Privateigentum seien. Dabei war Angell im B. of Econ. Warfare, in der Rep. Comm… etc., also nicht nur Ivory Tower. Johnny konnte sich vor Lachen kaum halten – Viner (sagt Haberler) halte Samuelson für den grössten lebenden Amerik. Ökon; dabei kann Viner keine Mathematik & S. treibt fast nur math. Ökon. (& hält Frisch's Aufsatz (Cassel Festsch.) als äquiv. mit dem Übergang zur Quantenmechanik!). Toll. – In Harvard hat jemand (Kaysen) eine kritische Abhandlung über die Spiele geschrieben: sei ja ganz nett, aber fruchtlos für die Ökon. – Man kann den Stein hören, der den Harv. Ökonomen vom Herzen gefallen ist. Wird aber nichts nützen. – Haberler findet meine Nachfrageideen zu pedantisch. – Er fährt nicht nach Europa, sondern nach Brasilien. Es war aber nett mit ihm. – Dann Dinner mit Mimi, bei M. Raviol. Sie sah sehr gut aus, schenkte mir eine Kravatte & war sehr nett. –

Heute wieder am Buch geschrieben. Dabei wollte ich nach Atlantic City fahren. –

Oppenheimer ist also Dir. des Instituts geworden. Ich glaube, es ist ganz befriedigend. Er sollte vor allem zur Verbesserung der Reitsituation beitragen. Er hält gewöhnlich 2-3 Pferde. Milton White sagte, er sei kein so profunder Physiker wie Johnny.

Ich sah Vera vorhin. Es scheint nun also, daß sie doch bleiben werden. Lutz hat schon nach Yale abgeschrieben. Ich bin recht froh.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1947-47, Eintrag 1947-04-18
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.28)