OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
diary-page
tagebücher / 1947-48 / 1948-01-11

So. 11. Jänner.

Herrliches Wetter. War 1h mit Hella Weyl & Mommsen spazieren & spüre die Luft noch am späten Abend. Dann Tee. Weyl war sehr aufgeräumt. Er freut sich das MS los zu sein. Wir hatten eine kleine separate Disk. über phänomenolog. Theorien. Es stimmt gut mit dem überein, was Gödel neulich darüber sagte, nur daß W. einen Fortschritt darin sieht, von ph. Theorien los zu kommen, obwohl sie leichter zu axiomatisieren sind.

Habe weiter an den Vorlesungen gearbeitet & kann sie Di. in Notizen aufschreiben. Hella sagt, daß Oppenheimer etwas ökon. plant, aber es sei noch geheim. Hoffentlich wird es wirklich vernünftig. O. ist übrigens viel aufgeräumter & hat sich in das Milieu gefunden. Zu mir immer sehr nett. Er interessiert sich an dem Zeitreihenprojekt von dem er nichts wusste.

Mommsen ist nett, aber redet zu viel von detaillierten Personalgeschichten etc., die einem ganz egal sind.

Gestern Verroeulst hier, mit dem ich die Mengerschen Aufsätze über Ertragsgesetze durchging. Sie sind schon sehr gut & leider ganz unbekannt. Nachher kam Leibenstein, ein Grad Stud. der etwas ermuntert werden sollte. V. ist sehr intelligent (28) & es sollte etwas aus ihm werden.

Mittw. die letzten Vorlesungen. Freitag nach N.Y., R. Found., Garr, Goldschmidt, falls alles möglich ist. Dann geht es an das Buch!

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1947-48, Eintrag 1948-01-11
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.29)