OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
diary-page
diary-page
diary-page
tagebücher / 1947-48 / 1948-04-24

Sa. 24. April 48.

Do. mit Johnny beim Lunch die Agenda etc besprochen. Die Univ. scheint etwas Schwierigkeiten mit dem ONR Kontrakt machen zu wollen. Aber wie ich gestern sah, weil keiner weiss, was eigentlich los ist, & sie ihre Administrative Wichtigkeit zeigen wollen. Ich muß halt wieder einmal ein Memo schreiben. Das werde ich heute & morgen tun.

Die Sitzung war sehr lehrreich. Es ist ein Brief abgefasst worden & man glaubt, daß eine solche Organis. wie wir sie vorschlugen wirklich gemacht wird. Das geht alles zu Forrestal & Leahy: Alles dreht sich letzten Endes um die Theorie der Spiele. Mit M. Rees über Einzelheiten gesprochen; aber alles wird gehen. Spät abends noch rief Johnny an und wollte meine Analyse der Sitzung & der Leute. Gestern hatten wir 2 noch eine kurze Besprechung. Er ist enorm an alle dem interessiert; er glaubt eben, daß es nicht länger als 2 Jahre dauert, bis es los geht. Von Goldschmidts Optimismus, daß es keinen Krieg geben wird, hält er nichts.

Später: Viel herumgelaufen, Verhandlungen etc. Aber es haben sich doch Sachen erledigt. Gestern zeigte sich, daß Stewart mich Miss Brandy sofort haben lässt. Das wäre ausgezeichnet. Sie könnte alle tieferen Berechnungen für das MS machen, Marcus wird alles im Sommer durchgehen, die Lücken feststellen & ausführen & Mrs Bell alle Details in Ordnung bringen. Auf diese Weise kann das MS abgeschlossen werden, ohne der anderen Arbeit, an der Miss Brandy vor allem arbeiten soll, zu sehr in die Quere kommen. So viel ist ja nicht mehr zu tun. Montag werde ich hören.

Gestern Dinner bei Dorothy, die wieder sehr gut gekocht hatte und sich rührend um mich kümmert. Dabei immer noch scheu ist –. Wir sahen dann Marlene Dietrich in "Destry Rides Again", ein alter, ganz spassiger Film. Dann zu mir. Viel geredet; sie dann sehr zärtlich & so voller Hingabe: Und spassig! "More, please". Wir mögen uns sehr & sind uns wirklich innig zugetan. Wir trennten uns erst nach 1h & sie wäre gerne geblieben. Heute hatten wir Lunch bei Lahière & dann ging ich mit Dave 2 Stunden reiten. Sie kam mit zum Stall, machte etliche Aufnahmen & ich überliess ihr den Wagen bis zum Abend, weil sie Besuch bekam. (Wyatt aus Washington) & ich ihn nicht mehr brauchte. Um 5h kamen J. Pedersen, Graham & Lutz zu einem Cocktail her. Man müsste sich etwas mehr um P. kümmern. Lester hat ihn morgen zum Dinner eingeladen. –

Etliches gearbeitet. Ein Mr Burk glaubt einen Fehler in meinem Nachfrageaufsatz gefunden zu haben. Ist aber ein Irrtum seinerseits. Ich hätte jedoch noch 2-3 Sätze mehr schreiben sollen (über monop. Diskrimination) um diese Interpretation zu vermeiden. Werde ihm einen Brief schreiben. Jedenfalls scheint der Artikel gelesen zu werden.

Habe 5 Pakete nach Wien geschickt (Kabel) & 1 Fettpaket an Vossler, von dem einige Tage später ein Brief kam, der sagte (schüchtern) sie hätten gar kein Fett mehr. Da wird er sich freuen. Nun werde ich wieder Tee, Caffee etc. schicken. Dtto nach Wien; ich muß auch schreiben.

Lese Graves' "I Claudins"; ausgezeichnet. – Toynbees neues Buch ist bald fällig. – Weyl fängt nun mit seinem Einstein Aufsatz an. N. Bohr's soll so interessant sein & etwas elegisch wegen der allg. Haltung die E. gegen die Quantenmechanik einnimmt.

Riefler tritt vom Institut zurück & geht an den Fed. Res. Bd. Dort passt er sehr gut hin. Er hat dafür gute Qualifikationen, die er als Prof. am Institut nicht hat. In 2-3 Jahren tritt auch Stewart in Pension. Also könnte dort etwas geschehen, oder man könnte es eingehen lassen.

Weitere Gedanken & Notizen über "Organization". Sollte in zus.hängende Form gebracht werden. Nun speziell über "power to corrupt"; das haben Menschen wie auch Institutionen. Heute aber zu müde, zumal wir 1h Schlaf verlieren wegen Sommerzeit (die aber willkommen ist.)

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1947-48, Eintrag 1948-04-24
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.29)