Sa. 7. Mai
Heute war Gödels Vorlesung, die ich natürlich nicht verstand (über das was er mir allg. erklärt hatte); aber aus Freundschaft bin ich gegangen. Er sprach 1 ½ h, sehr gut; viele dort: Einstein, Oppenheimer, Veblen, Chandrasekar, Schwarzschild, Chern etc. Leider weder Johnny, Hermann noch Siegel. Bergmann war sehr begeistert & glaubt, daß dies noch viele Weiterungen haben werde. G. war in guter Form; gar nichts schwächliches oder dergleichen.
Gestern sprach Nash über das Bargaining Problem. Sehr gut; er hat noch keine Redegewandheit. Viele meiner Studenten dort, von denen ich noch das Echo hören werde. Er soll es nur bald publizieren. Kürzlich sprach Leibenstein im Seminar über kollektive (nicht additive) Nachfrage; es soll sehr gut gewesen sein. Stützte sich auf meinen Nachfrageaufsatz. Schade, daß ich nicht dabei war. Wir waren diesen Abend bei Kahlers zum Dinner. Angenehmer Abend; leider war Broch nicht da. Er ist in Yale; es geht ihm aber noch schlecht (Krücken).
Rigby wird die Inversion selbst vornehmen oder überwachen. Leider hat Brande 2 Druckfehler durchgehen lassen, die er sofort fand. Dazu noch eine sachliche Frage über die Zeichen der Matrix. Das war ganz überflüssig. Man kann sich auf niemanden verlassen. Mit dem 2. Teil kommt sie auch nicht zurecht. Ich werde es wohl mit einem Anhang bewenden lassen. Wir müssen Ende Mai alles fertig zum Versand haben. (Bisher aber noch nichts erhalten; alle Teilnehmer werden alles auf einmal (spät) senden).
Sonst nichts von Bedeutung. Dor. wundert sich, warum sie nicht unwohl wird!!
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.31)

