Mi. 12. Mai.
Es ist aber doch eingetreten. Wir sind beide etwas enttäuscht, obwohl uns die Zeit nicht ganz gepasst hätte.
So. war übel. Zu viele Parties etc. Bei Pearce, Lunch bei McAlpins, dann Steffi Braun u. Mann hier, bei Oppenheims Empfang (wegen Verlobung von Felix) mit Gödel etwas spazieren gefahren & am Abend kam Johnny noch auf 1 Stunde.
Mo. nicht viel besser. Lunch mit Marshall Wood & George Dantzig, Vorlesungen, Vorträge beider, Konsultation mit Goldstine wegen der Rigby-Invertierung.
Gestern und heute Arbeit mit Marcus; ganz gut vorwärtsgekommen. Kap. XIV bleibt noch. Dann müssen die fehlenden Sachen aufgeschrieben werden. Bes. Kap. XV (Zus.fassung). Dann durch alles alte Material blättern, um sicher zu stellen, daß nichts vergessen worden ist. Dann muß ich alles lesen und endgültig machen. Noch eine beträchtliche Arbeit, aber "the Beginning of the End."
Morgen nach N.Y. Heute gingen wir nach langer Zeit wieder einmal ins Kino: "Sciu Scia.", ital. film. Ausgezeichnet, aber traurig. Das Schicksal der Kinder. Was für eine Rolle doch immerzu & überall die Gefängnisse spielen! Was für eine delikat aufgebaute Welt. Von so kleinen Kontrollen getragen. V. in der Position der Kugel am oberen Rande: wenig genügt in der Form der Regulierung, wenn das Gleichgewicht auch labil ist.
Über Gödels Vortrag sprechen die Math & Physiker in höchsten Tönen. Für die meisten war es offenbar zu schwer. Alle sind erstaunt, über seine tiefe Kenntnis der Physik. Sie wussten nicht, daß er ursprünglich Physik studiert hat & sich von ihr abwandte weil sie ihm logisch so unsauber war. Daher ging er zur Logik über, die er aber auch nicht in Ordnung fand! Nun kehrt er wieder zurück. Dies hatte er mir schon vor Jahren erzählt.
Den Progress Report von Leontief bekommen. So viel über Wert von Inventories, Kapitalkoeffizienten (6 Stellen!!) & "Math. of aggregation" ich bin etwas skeptisch Man braucht sich nur die Statistiken ansehen. Wie wenig doch unsere Daten wert sind, um so etwas alles zu machen. Es wird noch sehr lange dauern, bis man auf einen grünen Zweig kommt.
Der Aufs. im Sc. American ist erschienen. Liest sich gut. Den Untertitel habe ich nicht erfunden. Bin neugierig, ob irgendwer schreiben wird. Aufl. ist 80000-. Nächsten Monat erscheint der Fortune Artikel.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.31)


