Mo. 27. Juni.
Vor-gestern aus Chicago zurückgekommen. Navy-Plane bis Lakehurst. So sind wir (Tucker, Rigby, Coale, Tompkins) auch hingeflogen. Die Konf. war zu lang, zu viel Detail & viel zu wenig über die Stoffsammlung. Ich sprach über die Accuracy was die Leute vom BLS ärgerte. Es wird ihnen aber nichts nützen. Die Datensammlung ist bewilligt & sie müssen bald beginnen. Es wird ein Comité von Consultants eingesetzt werden und alles steht unter Aufsicht des Ntl Res. Security Board. Man wird sich sehr um alles kümmern müssen; das ist wieder Verwaltungsarbeit, aber sie ist nötig. Viel Gerede über Linear Planning. Dann kam die Konvexität auf. Tucker sprach über Weyls Satz von 1935. Koopmans konnte die Allgemeinheit nicht sehen; sehr merkwürdig. Samuelson meinte der MinMax Satz sei ganz einfach intuitiv. Aber Tucker sagte, richtig, daß es ein ganz tiefer Satz sei. Johnny hätte sich gefreut! Tucker & Rigby hatten keinen guten Eindruck von S. Er ist aber dennoch recht gut & den meisten Ökonomen turmhoch überlegen. Woodbury machte sich ganz gut; kommt diese Woche. Whitin war sehen, aber sehr aufmerksam & kritisch. Er wird sich entwickeln, bes. wenn er Algebra etc studiert, was er tun muß (und ich auch!). Rigby stimmt Johnny zu, der vor einiger Zeit Mina Rees gesagt hat es werde 10 Jahre dauern ehe man hier wirklich Fortschritte machen werde.
In Chicago Col. Humphrey gesehen & besucht. Dave's Freund, früher CIA Chef in Chicago. Nette 2h bei ihm. Dann bei Menger; viel über Wien erzählt. Er hat eine Theorie der Länge einer Kurve entwickelt. Aber ob es etwas fundamentales ist? Er war recht nett; etwas betrübtes um ihn. Es tut mir so leid. Irgendwie als ob die Kraft von ihm gewichen sei. In Gödel ist viel mehr davon.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.31)

