Di. 31. Jan. 1950
Jetzt wird Johnny jeden Tag zurückkommen (von Los Alamos). Er war bestimmt mitten in den Diskussionen über die Hydrogen Bomb und was er vorschlagen wird, kann ich mir denken und ich bin seiner Meinung. Es wird anfangen einen seelisch zu beschäftigen und es ist etwas, das immer wieder im Geiste auftaucht. Warum man z.B. in Wash. nicht die wichtigsten Ämter entfernt, Duplikatstellen macht etc. Unbegreiflich (ausser es geschieht im Geheimen).
Ich habe nochmals seinen Aufsatz über die Automata gelesen, der wirklich glänzend ist. Hat mich weiter bestärkt mit den Gedanken über Org. fortzufahren, so unzulänglich sie auch sind. Aber einiges habe ich doch vor mir. Sprach Sonntag kurz wieder mit Gödel darüber, der mich abermals sehr bestärkte, daran weiter zu arbeiten. Er borgte mir den Einstein Band, der sehr gut ist, aber oft zu physikalisch. E's Biographie enthält einige hervorragende Gedanken & allg. Philosophische Bemerkungen, die sich die Ökon. überlegen sollten. Gödels Aufsatz ist kurz & schwierig, aber er hat mir das so oft erklärt.
Ich soll ein Obituary für Schumpeter für das Econ. J. schreiben und werde es tun. Gestern in N.Y., viel bei Macy's wegen inventory control. Einiges ist klarer geworden, aber nirgends gibt es die Spur einer Theory. Meine Notizen über Conveyors etc. wachsen. So aber auch die Schwierigkeiten. J. Goldschmid getroffen & lange mit ihm gesprochen. Er war in sehr guter Stimmung; aber mit der Frau klappt es gar nicht; es wird sich nicht halten. Mit dem wiss. Denken hat er gar keinen Kontakt (ausser der Technik). Wie er bloss zu seinem Gelde & Erfolge gekommen ist!? Intuition, Spieler, Glück etc.
Sa. bei Bochners, deren Haus uns sehr gefällt. Ihr Wohnzimmer hat etwa die gleichen allg. Dimensionen wie unseres haben wird. Aber es erscheint als so viel grösser! Paulis waren dort. Ich hatte neulich eine lange Unterhaltung mit ihm, sehr gut. Nun will ich Siegel bald einmal länger sprechen.
Morgen kommt B. Kautsky. Newell ist mein neuester Assistent (Math.), arbeitet über Transportation & Inventory; ganz gut.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.31)

