OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1949-50 / 1950-03-10

Fr. 10. März

Recht kalt & sehr windig gewesen, so daß man mit dem Haus nicht recht vorwärts gekommen ist. Ein Teil des Daches ist schon gedeckt u. was man sieht, wird sich ganz gut anschauen. In wenigen Tagen sind die Fenster drinnen & dann ist man vom Wetter unabhängig.

Di. waren wir bei McAlpins zum Nachtmahl und gingen dann ins Konzert. Das London String Quart. spielt Beeth. Opus 130 mit der grossen Fuge. Ich wollte das so gerne wieder einmal hören. Aber es war ganz anders als das Budapest Qu.; viel schneller, heiterer etc. Die andere Interpretation gefällt mir besser – was wirklich Beeth. ist, weiss ich nicht. – Lunch bei Oppenheims (die heute Grosseltern wurden). Besuch eines Belgiers, DeRaymaker (Louvain). Gestern (schlechter) Vortrag von Rostas (Bd of Trade) über Produktivität & Vergleiche. Tolle Behandlung der Statistik ("specious accuracy").

Johnny hat von dem deutsch. Math. Kastner gehört, der Vorträge über die Spile in Tübingen, Heidelberg & Freiburg gehalten hat & Interesse erwecken will (aber keines bei den Ökonomen findet, was mich nicht wundert).

Mi. waren wir (Woodbury, Whitin, Newall & ich) in Bayonne & sahen uns alles genau an. Die Sache beginnt sich zu klären. Die Hauptprobleme der Inventory Control liegen in Wash. Mo. werden wir eine Konferenz haben uns sehen, ob wir gewisse Ideen für ein Modell konkretisieren können. Wir werden auch Behrman's Aufsatz über Capacity als Technisches "Paper" zirkulieren lassen & mir über die Praxis der Inv. Control in der Industrie. Jetzt habe ich das neue Budget eingereicht.

Die Math. Vorlesungen Gale's sind gut. Jetzt Galois'sche Gruppen. Leider habe ich absolut keine Zeit mehr zu tun, als sie anzuhören und etwas zu lesen.

Vorhin kam ein Brief aus Wien. Muttel wird immer schwächer. Jetzt hat sie auch manchmal Schmerzen. Sie bekommt fortgesetzt Injektionen. Dass die Arme so leiden muß. Es wird wohl nicht mehr möglich sein, ihr Stärke zu geben. Sie möchte so gerne unser Baby erleben.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1949-50, Eintrag 1950-03-10
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.31)