Di. 4. April 1950
Gestern aus den Poconos zurückgekommen, wo wir 4 Tage in der Inn waren; das hat uns gut getan & war besser als nach dem Süden zu fahren, was Dorothy zu sehr angestrengt hätte. Sie wird leicht müde, aber die Übelkeit hat sich gelegt.
Muttel ist wieder im Spital, aber es scheint eine Besserung einzutreten. Die Arme muß so viel leiden. Eiselsberg sagt aber, daß eine Katastrophe immer eintreten kann. Hannchen hat wieder so viel mitmachen müssen, daß wohl ihre Erholung gefährdet ist.
Das Haus gedeiht weiter. Elekt. Leitungen sind drinnen, Gy , das Glas z.T., die Heizung. So geht es weiter. Wir werden viell. wirklich Ende Mai hineinkommen. Bald wird es dort auch grün werden, & so wird es sich lohnen, sich etwas um den "Garten" zu kümmern.
Arbeit (wieder!!) am grossen MSS. Jetzt ist aber XIV fast völlig fertig. Schott rechnet etliches für XIII, wo auch nur wenig fehlt. Marcus tut einiges andere. Diese 2 Kap. sollte ich mir bald vom Halse schaffen. Dann X. und viel im MS zu lesen. Ich will mir nichts dazwischen kommen lassen. Das Buch ist am 17. fertig (erscheint 1. Mai); der Kyklos Aufs. ist erschienen & der über Programming (Res. Reviews) erscheint auch bald. Der deutsche Aufs. (Predohl) kommt im Mai. Bleibt der Nachruf für Schumpeter zu schreiben.
So. vor 8 Tagen hatten wir eine Party für die Weyls. Niels Bohrs, Paulis, Spitzers, etc. etc. Es war sehr gut gelungen und Dor. war sichtlich erfreut. Di. waren wir mit Johnny & Clari zum Nachtmahl & im Kino. Mittw. mit Gödel im Institut bei einem Vortrag Niels Bohr's; über Erkenntnistheorie, meist über das Complementaritätsprinzip.
Ich habe auch Karl Popper bei Oppenheims gesehen, aber nicht seinen Vortrag gehört. Seine "open Society" erscheint hier in der P. Press. Gescheiter Mann, aber ich bezweifle seine Anwendung der Unbestimmtheitsrelation auf die Macrophysik. Ich halte es mit Johnny's Quantum-Logik.
Las Weizsäcker's "Geschichte der Natur". Interessant. Der Mann gilt als Heisenberg's böser Geist. Ladenburg erzählte mir davon.
Lese im übrigen einmal systematisch Amerik. Geschichte (Commager & Morison). Ich freue mich sehr auf das Haus. Heute haben wir Lampen ausgesucht. Für das Speisezimmer eine mit Fresnellinse, so wie es Rajchman hat. Gibt ausgezeichnetes Licht. Es dürfte alles ganz gut werden.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.31)


