So. 29. Nov. 52
Es ist diese letzten Wochen viel los gewesen. Mehrere Dept. Sitzungen, sogar Sonntag Morgens, weil Erneuerungen gemacht werden mußten. Ich habe einige Male nein gesagt. Jedoch habe ich für Tom Whitin 1 Jahr als Ass. Prof. durchgesetzt. Besuch von 7 französ. Ökonomen (z.B. Joan Marchel, Goetz-Sirey etc.) Alle sehr an der Theorie der Spiele interessiert. Man will meinen deutsch-ital. Aufsatz übersetzen. Es erscheint eine Sondernummer der Econ.Appliquée über Spiele. (Auch sonst Veröffentlichungen, z.B. Neisser, Kaysen, (missverständlich)). Ich habe eine Bibliographie gemacht, die reissend abgeht. Die Sekretärin, Mary Ann de Andrea, die sehr gut ist, hat sich verlobt und geht am 17. Dez. Aber durch einen Zufall haben wir eine neue, die am 15. antritt (Mrs. Benson). Nyblén ist auch erschienen und bleibt (mit Unterbrechungen) bis Ende Jänner. Ich war in Wash. bei Operat. Res. Conf., die eine Enttäuschung war.
Die Strasse ist fertig & gut. Die 4 toten Kiefern sind entfernt & neue Sträucher etc. sind gepflanzt. Alles schaut recht gut aus. Die Borough hat uns eine 8-4-5m hohe Kiefer & einen guten Dogwood gegeben. In 2-3 Jahren wird alles schon sehr gut ausschauen. Butler hat wieder alles geplant & nun sind wir damit fertig. Ich habe kaum etwas geschrieben. Viel Arbeit allg. Natur gehabt. Jetzt schreibe ich eine Note über "follow-ups" (im Navy Supply System), dann den Aufsatz über Exper. & Comput.
Mehrfach mit Johnny gesprochen, aber noch keine Arbeit an der Neuausgabe. Es handelt sich jetzt um die Automata & er muß das erst fertig schreiben. Die letzte Econometrica hat 4 Aufsätze die sich mit der Nutzenmessung & dem "Axiom of Independence" beschäftigen. Johnny selbst schlug vor, daß wir "in 6 Zeilen" darauf antworten sollen (Es liegen arge Missverständnisse vor, bes. Malonvand & Samuelson). Sowie er Mitte Dez. aus Los Alamos heimkommt werden wir das tun.
Ich hätte mehr fertig gebracht, wenn ich nicht manchmal ziemlich müde gewesen wäre.
Gestern in N.Y.; etliche Besorgungen & dann bei Nurkses zum Supper. Viele Leute, z.B. 2 Haberler, 2 Marcus Fleming, 2 Martin Hill, etc. Gottfried war merkwürdig, z.T. schlechtes Gewissen (Kamitz etc.). (Er hatte in der ZfN. eine blöde Bemerkung über die Spieltheorie veröffentlicht. Jetzt bereut er das vielleicht. Aber die Th. ist ihm gewiss zuwider.) Wong hat ein interessantes Resultat über Hicks. Tom hat einen guten Aufsatz über Internat. Trade & Lin. Programming.
Dorothy geht es ganz gut, aber sie hat sehr viel Arbeit. Jetzt nimmt sie auch Deutsch Stunden bei Elisabeth Vossler. Carl geht es glänzend & er bezaubert alle Leute. Er hat wirklichen Charm.
Wir hätten Stevenson lieber gesehen als Eisenhower. Aber E's Ernennungen sind nicht schlecht. Was kann er bloss mit Korea anfange; so ziemlich alles ist vorgeschlagen worden; so ist es eine Entscheidung & Wahl, die er treffen muß.
Es gäbe noch vieles, aber dies möge nun genügen.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.32)


