Do. 2. April
Endlich wieder beim Schreiben am MS über "Experiment & Comput.". Es interessiert mich sehr, aber es ist noch nicht alles durchgedacht (aber auch nicht von anderen!). Ich werde aber den 1. Entwurf nächste Woche fertig haben.
Di. war Robertson hier zum Dinner. Die Boyds kamen nachher. Es war fast unmöglich eine allg. Unterhaltung zu haben, weil Viner ununterbrochen redet & allen auf die Nerven geht. Weyl wollte auch kommen, sagte aber ab, viell. weil er wusste, dass Viners hier sein würden.
Robertson kam gestern zu mir ins Office. Er wollte die Nutzenmessung diskutieren. Er hat über unsere Methode kritisches publiziert ("Utility & all that"). Es zeigte sich, daß er die primitivsten Dinge nicht verstanden hatte von u + ( ) v glaubte er es handle sich um mutually exclusive events!! Und falls A > B > C mit 50:50 chance, sagte er, unsere Theorie verlange, daß man die Kombination wähle! Was soll man sagen? Und dabei gibt es wenig Leute, die besser sind als er, d.h. im allgemeinen. Aber in der Physik wäre ein solcher Zustand nicht denkbar. Was soll man von den Studenten verlangen? Man bedenke auch die Konfusion, die Samuelson angerichtet hat, Baumol's Unsinn (JPE) usw. (Jetzt widerruft er, jedoch) usw. usw.
Der Band den wir für das Project herausgeben, ist nun endlich ziemlich weit. Es fehlt noch mein Beitrag und ev. einer von Shephard. (Sein Buch ist erschienen.) Wong's Aufsatz ist beim Referee.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.32)

