Di. 29. Sept.
So. waren Johnny & Klari hier. Mit J. viel gesprochen. Er war von Stevenson's Rede (die ich nicht gehört oder gelesen habe) sehr enttäuscht. Es sei dieselbe wamsi-pamsi Geschichte, mit Neutralität usw. Er meint, der Unterschied zwischen der Truman & Eisenhower sei nicht einmal mikroskopisch festzustellen. Er meint die Leute bemühen sich ernsthaft um Probleme, die gar nicht die richtigen seien. Ich stimme ihm völlig bei. Es ist grässlich, wie an allem wichtigen vorbeigeredet wird. (So aber auch in der Ökonomie, was mir unmittelbarer ist.)
Vorlesungen begonnen (Grad C. über Bus. Cycles). Die meisten haben den Gegenstand gehabt, also kann ich etwas tiefere Fragen anschneiden. G. Chacko ist gekommen & scheint intelligent zu sein; jedenfalls ist er ein freundlicher Geselle. Er ist auch bei mir im Proj. Dort habe ich noch: Shubik, Young, Peston, Wong, Zabel, Noble. Aber keine Sekretärin, was grosse Konfusion macht. Tom geht mir ab; aber der Wechsel (zum MIT) wird ihm gut tun. Heute hörte ich gerade von ONR, daß das neue Geld für 1955-56 (!) bewilligt worden ist. Rigby ist in Japan & Korea für WSEG. Das geht auf meine Intervention zurück, als mich E. Bright Wilson über ihn fragte (im Sommer). Bald eine Conf. hier mit Laderman & Eccles über das Logistics Quarterly dessen erste Nummer bald erscheinen soll.
Ich habe angefangen ein interessantes Buch von Thimm. Das Rätsel Russlands, zu lesen. Johnny will es gleich nachher lesen. Er schreibt übrigens eifrig an seinem Buche über Automats. In Santa Monica erzählte er mir von seinen Diskussionen mit Teller über die neuen Prinzipien zur Erhöhung der Geschwindigkeiten für Rechenmaschinen mit Faktoren von 100, oder sogar 1000, gegenüber den schnellsten heute bestehenden Elektronenrechnern! Was das alles für Perspektiven eröffnet!! Aber gleichzeitig liegt über uns das Spektrum der Universalzerstörung der grosse Gegensatz, der im Hintergrunde jedoch verschwindet & keiner ist.
Gestern Vorbesprechung des Conference Comm. Man wird doch die Frage ventilieren, wie man die ökon. Lage der Fakultät allg. zur Diskussion bringen kann. Ich halte dies für ganz wichtig. Baldw. Smith wird mit Dodds darüber reden.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.32)


