OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
diary-page
tagebücher / 1953-55 / 1954-02-22

Mo. 22. Feb.

Keine Post; heute war Wash. Birthday. – Jetzt haben wir ausser Mrs. Notestein noch eine Frau, die griechische Buchstaben in das MS einklebt. Wir sollten alles in 1 Woche haben und in 2 Wochen später, d.h. etwa 15. März, sollte alles fix & fertig sein. Das Buch wird etwa 550-575 Seiten haben.

Habe mit Kap. VIII. begonnen (DBC rates). Die ausgelassenen Seiten habe ich gefunden und ich werde einiges ausgleichen müssen. Aber es wird erträglich sein. Die Charts werden viel Arbeit machen. Sie müssen identifiziert werden & die Daten müssen bestimmt werden. Viele sind nicht im MS. –

Morgen geht Dorothy ins Spital zu Xrays (Magen). Hoffentlich wird Welch dann finden, was los ist. Ich fange an mir Sorgen zu machen. Sie sah die letzten 2 Wochen ziemlich angegriffen aus.

Morgen gibt es wohl einen Krach zwischen Sen. McCarthy & Secret. Stevens (Army). Das wird interessant werden. McC. ist bereits eine Macht. Ich glaube, daß er ziemlich viel Rückhalt in breiten Massen findet. Schade daß wir kein Fernsehen haben. Solche Sachen wären interessant von Zeit zu Zeit. Wie wohl Hitler bei Fernsehen gewirkt hätte? Mehr? Oder hätten die Leute das groteske Ungeheuer gesehen, wenn sie in ihren Wohnungen allein ihn sich angeschaut hätten?

Bin nun endlich mit Simon's "The golden Hand" fertig. Lang, aber interessant. Das 14. Jahrh. ist mir nicht um ein Jota lieber geworden. Mit dem Mittelalter kann ich gar nichts anfangen. Es ist schwer zu sagen, wann man hätte leben sollen. Viell. von etwa 1840-1910. Oder jetzt, falls man Glück gehabt hat (wie ich bisher).

Carl ist wieder von Einstein eingeladen worden. Ich soll mit ihm vorbei kommen. Wagner, aus Basel, sandte mir ein Einstein Zitat. Einstein hat mir den Ort angegeben und die Aussage näher besprochen. Nun schreibt Wagner, daß sich die dortigen Philosophen darüber freuen, weil sie eine Zugabe Einsteins hineinlesen, daß man mit Math. Theorie nicht viel in der Physik anfangen könne. Totales Missverstehen!

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1953-55, Eintrag 1954-02-22
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.33)