OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1953-55 / 1954-03-26

Freit. 26. März

Gestern in N.Y.; Dorothy im Mus. of Mod. Art getroffen; sie war voraus gefahren um Einkäufe zu machen & die Renovierungen im Metropol. Museum anzusehen. Wir gingen in St. Regis für einen Cocktail, assen in La Scala (54 St.) & waren dann bei "Ondine" (Girondone) mit Audrey Hepburn & Mel Ferrer. Es war ausgezeichnet. Sie ist glänzend & die Inszenierung war sehr gefällig. Aber wie anders ist die ursprüngliche Erzählung; (war es Novalis; ich muß es wieder lesen). Wir kamen erst um 1.30 heim. So bin ich heute abend müde. Dorothy ist jedoch zu Nortons gegangen wo ein junger Pianist spielt.

Habe den von Grass herausgegeb. Band der Selbstdarstellungen öst. Rechtsgelehrter hier (wo Mayers Autobiogr. ist). Z.B. Sperl, Bartsch, Hold, Verdross etc. Wie aus einer längst vergangenen Welt. Manches recht respektierlich; bedeutendere Leute, manche, als die heutigen Kollegen. Auch oft kommen sie aus sehr kultiviertem Milieu mit viel Überlieferung, Stabilität. Das ist erkauft mit gewissem Provinzialismus. Von den Intrigen etc. ist nicht viel berichtet. Erstaunlich, was man für ein ganz anderes Bild entwerfen könnte & trotzdem "Wahrheit" beanspruchen dürfte.

Mrs. Anthony ist noch immer nicht fertig. Jetzt war sie 5 Tage verreist, ohne uns etwas zu sagen. Es ist unverantwortlich.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1953-55, Eintrag 1954-03-26
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.33)