OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1953-55 / 1954-04-21

Mittw. 21. Ap.

So. Abend kamen Johnny & Klari zum Nachtmahl & we had a good time; Ich sprach mit Johnny etwas über meine Ideen über Compressability etc. Es gibt offenbar keine klare Math. Hilfe hier; man muß Sachen zurecht machen. Er stimmt zu, daß Shannon's Arbeiten eine Anwendung haben könnten; oder auch die Basen für Vektorräume etc. Das geht mir alles sehr im Kopfe herum.

Johnny fragte Dorothy was sie sage z.B. betreffs Krieg. Sie meinte, man solle alles einsetzen in Indochina, was nötig sei, um es zu halten. Einschliesslich Atomwaffen. Er war beeindruckt, eine solche vernünftige Meinung zu finden, während man sonst so viel Unsinn hört. Heute muß er in Wash. über Oppenheimer ausgesagt haben. Heute waren die folgenden hier: Egon Wellesz, 2 Strunk, Weizmann, Ed. Cone & Kantorowicz. Recht angenehm. EK brachte Dorothy herrliche Gladiolen.

Mo. war Dept. Meeting. Ich war in Opposition jetzt einem jungen Mann, Berry, für 1955 ein 3jähr. Assistent Prof.ship anzutragen. Er wird nur Lecturer für 1 Jahr.

Ein Aufsatz von Peston & Whitin ist vom QJE angenommen worden, ebenso Wong's über Quasi-inverses von Econometrica. Ich bin in Chapt. XII. Bald ist das zu Ende. Morgen setzten wir die Durchsicht der Tabellen etc. auf. Chacko hat eine Arbeit über Tee & Games mit Shapley gemacht.

Ein jammervoller Brief von Hannchen. Sie hat irgendeine blöde Broschüre verloren. Die Arme. Wann wird sie endlich aus der Furcht herauskommen! Und im Kriege & nachher ist sie so tapfer & umsichtig gewesen.

Briefe von Meinl jun. & Somary. S. ist in Zürich; ganz unsicher, wann er wieder kommt: Er glaubt, daß in Deutschland & Italien Inflation ist & alles schief gehen wird. Mir nicht ganz klar, obwohl der Boom in D. sicher gefährlich ist.

Sonst viel Sekkatur von Leuten, die immer zu etwas wollen, wie MSS lesen, Empfehlungen, Ph. Diss. etc. Rand wird eine Erholung sein.

Carl & Dorothy bereiten grosse Freude. Wir sind eine glückliche Familie.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1953-55, Eintrag 1954-04-21
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.33)