Los Angeles 5. Juli 1954
Wir kamen am So. vor 8 Tagen an. Johnny & Klari holten uns ab & wir hatten ein spätes Dinner, mit Carl, in Fox & Hounds. In Berkeley-Oakland war alles nett gewesen. Robertson getroffen (er versteht die Utility & Measurement noch immer nicht; hat es sich wieder von Baumol erklären lassen. Kaum die beste Quelle. Ellis hatte gar nichts beizutragen; ein Wichtigtuer, der erfolgreich ist. Gordon ist sehr "eager". Curt Stern besucht, bei dem man bald merkt, daß er jemand ist. Ferner von E. Brunswiks eingeladen. Gescheite Leute. Wir waren in S. F. & sahen das N.Y. Ballet; blendend. Johnny war im Selben Hotel & wir frühstückten mit ihm täglich. In Oakland Fortschritte gemacht. Jetzt habe ich mein "paper" über das Supply System fast fertig & werde es hier vervielfältigen lassen.
In Monterey besuchte ich die Naval Post Grad. School, die ich mir genauer anschauen mußte als nötig war. Aber ich habe nun eine gute Vorstellung. Man sollte Graduates von dort nach Bayonne senden. Wir wohnten in Carmel, wo die Natur sehr schön ist, aber der Ort ist zu sehr wie Salzburg oder so etwas. Gutes Essen, billiger als in Princeton.
Eine Woche in Rand. Viel mit Johnny beisammen auch in gemeinsamen Sitzungen. Man sieht wieder schreckliche Sachen und die rapide, katastrophale Verschlechterung der Lage. Und wenn man bedenkt, daß man vor 4-5 Jahren die ganze Welt hätte in Ordnung bringen können! Was für grauenhafte Fehler.
Die Entscheidung ist gegen Oppenheimer gegangen. Man hat die Hearings publiziert & ich will sie lesen.
v. N.'s & wir waren bei Don the Beachcomber (glänzendes Essen) & dann in Mocambo wo wir tanzten. Gestern mit ihnen am Beach. Sie sind jetzt nach Los Alamos, kommen aber am 16. zurück. Am 26. sind wir mit ihnen & Fellners für ein Weekend in Santa Barbara verabredet.
Gestern bei John Williams zum Dinner (& 2 Reisakoff, 2 Mood, Shapley, Widder). Heute gehen wir zu Whitin's; sie kamen am 1.
Die Ec. Ac. An. ist erschienen & mein NBER MS ist abgeliefert. Alles mit Marcus besprochen, ebenso mit Moore etc. Dort auch Rud. Richter getroffen der ein Buch über Oligopol & Spiele geschrieben hat.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.33)


